Porreeintopf mit Wermut – ein herzhaftes Wintergericht für Genießer

Wenn die kalten Monate des Jahres anbrechen, sehnen wir uns nach warmen, hearty Mahlzeiten, die sowohl unseren Magen als auch unsere Seele wärmen. Was eignet sich dabei besser als ein schmackhafter Eintopf! Der Porreeintopf mit Wermut ist eine köstliche und einfache Möglichkeit, um unseren Hunger und unseren Geschmacksnerven zu befriedigen.

Der Hauptbestandteil des Porreeintopfes ist, wie der Name schon sagt, der Porree. Porree, oder auch Lauch, gehört zur Gattung der Alliumgewächse und ist reich an Vitamin C, Folsäure, Eisen und Ballaststoffen. Porree eignet sich hervorragend dazu, um in Eintöpfen und Suppen verwendet zu werden. Durch die Verwendung von Wermut erhält der Porreeintopf eine leichte, bittere Note und eine beeindruckende aromatische Komplexität.

Wermut selbst hat eine interessante Geschichte. Der alkoholische Kräuterextrakt stammt aus dem Mittelmeerraum und wurde bereits von den alten Griechen und Römern wegen seiner medizinischen Eigenschaften geschätzt. Im Mittelalter war Wermut ein wichtiger Bestandteil von Tinkturen und Arzneimitteln und wurde wegen seiner bittersüßen, belebenden Wirkung als Heilmittel gegen verschiedene Beschwerden eingesetzt. Heutzutage wird Wermut in vielen Küchen als Gewürz und Aromastoff verwendet.

Um den Porreeintopf mit Wermut zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:

– 500g Porree
– 200g Karotten
– 200g Kartoffeln
– 200g Sellerie
– 1 Zwiebel
– 2 Knoblauchzehen
– 1 Lorbeerblatt
– 1/2 Teelöffel Paprikapulver
– 1 Teelöffel Thymian
– 100 ml trockener Wermut
– 1 Liter Gemüsebrühe
– Salz, Pfeffer, Olivenöl

Schneiden Sie den Porree in feine Ringe, Karotten, Kartoffeln und Sellerie in Würfel und die Zwiebel sowie den Knoblauch fein hacken. Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Topf und dünsten Sie die Zwiebel und Knoblauch darin an. Geben Sie dann die Karotten, Kartoffeln und Sellerie hinzu und braten alles für einige Minuten an. Anschließend den Porree, Lorbeerblatt, Paprikapulver und Thymian hinzufügen und bei mittlerer Hitze nochmals für weitere 5 Minuten anbraten.

Gießen Sie nun den Wermut in den Topf und lassen Sie ihn für ein paar Minuten einkochen. Geben Sie die Gemüsebrühe hinzu und lassen Sie alles für weitere 20-25 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken und gegebenenfalls noch ein wenig Wermut hinzufügen.

Dieser herzhafte und wärmende Porreeintopf mit Wermut eignet sich perfekt für eine gemütliche Mahlzeit an einem kalten Winterabend. Servieren Sie ihn mit einer dicken Scheibe frischem Brot oder einem knackigen Salat und genießen Sie die köstliche Kombination aus bitterem Wermut und mildem Porree. Guten Appetit!

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!