Was genau sind Popover?
Popover sind eine spezielle Art von Brötchen, die aus einem einfachen Teig aus Mehl, Eiern, Milch und Salz hergestellt werden. Der besondere Clou an Popovern ist ihre luftige Textur. Beim Backen wachsen sie stark auf und entwickeln eine hohle Mitte, ähnlich wie bei einem Soufflé. Dadurch ergibt sich die charakteristische Form eines Popovers, die an einen Pilzkopf erinnert.
Wie werden Popover zubereitet?
Die Zubereitung von Popovern ist denkbar einfach. Zunächst werden Mehl, Eier, Milch und Salz zu einem glatten Teig verrührt. Dieser sollte nicht zu lange gerührt werden, um eine zu starke Glutenbildung zu vermeiden. Anschließend wird der Teig in eine mit Butter gefettete Popover-Form gefüllt. Wichtig ist, die Mulden der Form nicht ganz zu füllen, da der Teig beim Backen stark aufgeht. Danach werden die Popover bei hoher Temperatur gebacken, um den gewünschten „Pop“ – den explosionsartigen Aufstieg – zu erzeugen. Nach dem Backen sollten die Popover sofort aus der Form genommen und warm serviert werden, da sie schnell an Volumen verlieren.
Können Popover variiert werden?
Ja, Popover bieten eine Vielzahl an Variationsmöglichkeiten. Sie können beispielsweise Kräuter oder Gewürze wie Rosmarin, Kümmel oder Paprika zum Teig hinzufügen, um den Geschmack zu variieren. Auch die Zugabe von Käse, Schinken, Speck oder Gemüse wie Zwiebeln oder Paprika verleiht den Popovern eine zusätzliche Geschmacksnote. Wer es süß mag, kann den Teig mit Vanilleextrakt oder Zimt verfeinern und nach dem Backen mit Puderzucker bestäuben oder mit Marmelade oder Nutella servieren.
Wie können Popover serviert werden?
Popover sind vielseitig einsetzbar. Sie können als Beilage zu Suppen oder Salaten serviert werden und sind eine leckere Alternative zu herkömmlichem Brot. Ebenso passen sie perfekt zum Brunch oder als Snack für zwischendurch. Mit süßen Füllungen, wie Früchten oder Sahne, werden sie zu einem köstlichen Dessert. Kombiniert mit herzhaften Zutaten, wie Lachs oder Avocado, verwandeln sie sich in ein schmackhaftes Hauptgericht.
Gibt es Tipps für die Zubereitung von Popovern?
Um perfekte Popover zu garantieren, sollten Sie einige Tipps beachten. Zum einen ist es wichtig, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben, da dies die Bildung von Gluten fördert und zu einem besseren Aufgehen führt. Des Weiteren sollte der Ofen vorheizt und die Form darin ebenfalls vorgeheizt werden, damit die Popover gleichmäßig backen. Lassen Sie die Popover nach dem Backen nicht zu lange in der Form, da sie sonst an Volumen verlieren. Servieren Sie sie unbedingt warm, um den besten Genuss zu erleben.
Insgesamt sind Popover eine einfache und köstliche Möglichkeit, Gebäck selber zu machen. Ob als Beilage, Snack oder Dessert – die luftigen Brötchen sind stets ein Highlight. Probieren Sie doch einmal verschiedene Variationen aus und genießen Sie Ihre selbstgemachten Popover bei Ihrem nächsten Brunch oder Frühstück!