Der erste und wichtigste Tipp ist: frühzeitig mit dem Packen beginnen. Je früher damit begonnen wird, desto weniger Stress entsteht kurz vor dem Umzugstermin. Um den Überblick zu behalten, empfiehlt es sich, einzelne Zimmer nach und nach zu packen. Am besten wird gleich beim Einzug in die neue Wohnung oder das neue Haus begonnen, Kartons zu sammeln und diese zu beschriften. So ist es später einfacher, die richtigen Kartons in den passenden Räumen abzustellen.
Eine weitere Empfehlung ist, sich von unnötigem Ballast zu trennen. Da ein Umzug die perfekte Gelegenheit bietet, sich von alten und nicht mehr benötigten Dingen zu trennen, sollte diese Möglichkeit genutzt werden. Kleidung, die seit Jahren nicht mehr getragen wurde, kann gespendet oder verkauft werden. Möbel oder Elektrogeräte, die nicht mehr gebraucht werden, können ebenfalls verkauft oder verschenkt werden. Dadurch wird nicht nur Platz im neuen Zuhause geschaffen, sondern auch das Gewicht und die Anzahl der Kartons reduziert.
Beim Packen ist es wichtig, die Kartons richtig zu befüllen. Schwere Gegenstände wie Bücher sollten in kleinere Kartons gepackt werden, während leichte Dinge wie Kleidung und Bettwäsche in große Kartons passen. Auch zerbrechliche Gegenstände sollten gut geschützt und einzeln verpackt werden. Dafür eignen sich zum Beispiel Luftpolsterfolie oder Zeitungspapier. Das Packen von ähnlichen Gegenständen in einem Karton erleichtert später das Auspacken und Sortieren.
Damit beim Umzug nichts verloren geht, ist es sinnvoll, wichtige Dokumente wie Ausweise, Verträge oder Versicherungspolicen separat aufzubewahren und nicht mit den anderen Kartons zu transportieren. Am besten werden diese Dinge persönlich transportiert, um sicherzustellen, dass sie gut bei dem neuen Wohnort ankommen.
Auch das Packen eines Notfall-Kartons ist zu empfehlen. In diesem Karton werden alle wichtigen Dinge verstaut, die sofort nach dem Umzug benötigt werden, wie zum Beispiel Toilettenpapier, Zahnpasta, Kleidung für den nächsten Tag, ein Radiowecker oder auch Medikamente. So kann der erste Tag im neuen Zuhause stressfrei angegangen werden.
Zuletzt sollten die Kartons gut beschriftet werden. Durch das Kennzeichnen der Kartons mit dem Inhalt und dem Raum, in den sie später kommen sollen, wird das Auspacken erleichtert. So findet man später schnell die benötigten Dinge und spart Zeit und Energie.
Mit diesen Packtipps sollte der Umzug reibungslos verlaufen und der stressige Teil des Neuanfangs gut bewältigt werden können. Wichtig ist jedoch, sich nicht zuviel Druck zu machen und hin und wieder eine kleine Pause einzulegen. Der Umzug ist schließlich auch eine aufregende Zeit und ein Neuanfang, der mit Vorfreude und positiver Energie angegangen werden sollte.