Otto Zierer wurde am 16. Juni 1934 in Augsburg geboren und verstarb am 6. Juni 2020 in München. Er war ein bekannter deutscher Maler und Bildhauer, der vor allem für seine abstrakten Werke bekannt war.
Seine künstlerische Laufbahn begann Zierer in den 1950er Jahren an der Akademie der Bildenden Künste in München, wo er bei dem bekannten Maler Ernst Geitlinger studierte. Nach seinem Abschluss arbeitete er als freischaffender Künstler und fand schnell großen Anklang bei Kunstliebhabern.
Zierers Werke zeichneten sich durch eine klare Formsprache und harmonische Farbkompositionen aus. Oftmals arbeitete er mit Farbverläufen und Schichtungen, um eine spannungsvolle Tiefe in seinen Arbeiten zu erzeugen.
Die Ausdruckskraft von Zierers Kunstwerken war für viele seiner Bewunderer von besonderer Bedeutung. Seine Gemälde und Skulpturen waren nie nur ein reines ästhetisches Vergnügen, sondern transportierten auch inhaltliche Botschaften. Zierer beschäftigte sich immer wieder mit Themen wie Zeit, Raum und Bewegung, die er in thematisch aufeinander abgestimmten Serien behandelte.
Neben seinem künstlerischen Schaffen engagierte sich Zierer auch für die Förderung junger Künstler. Als Lehrbeauftragter an der Münchner Akademie unterrichtete er u.a. die Maler Fritz Winter und Max Ackermann, die später zu bekannten Vertretern der abstrakten Kunst wurden.
Ein weiterer Meilenstein in Zierers Schaffen war die Ausgestaltung eines Meditationsraumes für die Klinik und Poliklinik für Psychiatrie am Klinikum der Ludwig- Maximilians-Universität München. Hier schuf er eine beeindruckende Atmosphäre der Ruhe und Kontemplation, in der Patienten und Besucher zur inneren Einkehr finden konnten.
Zur Würdigung von Zierers Lebensleistung gab es in den letzten Jahren zahlreiche Ausstellungen und Retrospektiven, die sein Werk auch einem breiteren Publikum zugänglich gemacht haben. Zierer selbst sah seine Kunst in erster Linie als Ausdruck einer tiefen inneren Sehnsucht, die er mit anderen Menschen teilen wollte.
In einem Interview sagte er einmal: „Kunst ist für mich wie eine Reise, auf der man immer wieder neue Welten entdecken kann. Jeder Pinselstrich, jeder Farbauftrag ist ein Schritt auf diesem Weg, der hoffentlich andere dazu anregt, selbst auf Entdeckungsreise zu gehen.“
Otto Zierer war kein Künstler, der sich in den Vordergrund drängte. Vielmehr war er eine zurückhaltende Persönlichkeit, die in seinen Werken eine Stimme fand, die auch nach seinem Tod noch weiterklingen wird.