Ostern 2022: Feiertage, Traditionen und Bräuche für die ganze Familie

Ostern ist eines der wichtigsten religiösen Feste im Christentum und wird weltweit gefeiert. Es markiert die Auferstehung Jesu Christi und symbolisiert den Sieg des Lebens über den Tod. Jedes Jahr fällt Ostern auf unterschiedliche Termine, abhängig vom Frühlingsvollmond. Im Jahr 2022 fällt Ostern auf den ersten Sonntag nach dem Frühlingsvollmond, dem 10. April.

Der Ostersonntag ist in vielen Ländern ein gesetzlicher Feiertag, an dem die meisten Menschen frei haben und Zeit mit ihren Familien verbringen können. In Deutschland sind sogar viele Geschäfte geschlossen, um den Menschen die Möglichkeit zu geben, das Fest in Ruhe zu begehen.

Traditionell beginnt die Osterzeit mit dem Aschermittwoch, der den Beginn der Fastenzeit markiert. Während dieser 40-tägigen Vorbereitungszeit bis Ostern verzichten viele Gläubige auf bestimmte Luxusgüter wie Fleisch, Süßigkeiten oder Alkohol. Der Sinn dieses Verzichts liegt darin, sich auf das Wesentliche zu besinnen und sich auf das große Fest vorzubereiten.

Am Karfreitag gedenken Christen weltweit dem Leiden und Sterben Jesu Christi. Dieser Tag ist ein stiller und besinnlicher Feiertag, an dem es üblich ist, auf laute Musik, Partys und Feiern zu verzichten. Viele Menschen nutzen diesen Tag, um in die Kirche zu gehen und an den Prozessionen teilzunehmen.

Mit dem Ende der Fastenzeit beginnt die Osterwoche, auch bekannt als Karwoche oder Heilige Woche. Höhepunkt dieser Woche ist der Ostersonntag, an dem Christen weltweit die Auferstehung Jesu Christi feiern. Viele Gemeinden organisieren spezielle Gottesdienste, um diesen wichtigen Tag angemessen zu gestalten.

Neben den religiösen Traditionen gibt es auch viele weltliche Bräuche und Gewohnheiten, die mit Ostern in Verbindung gebracht werden. Besonders bei Kindern ist das Eiersuchen ein beliebter Brauch. Am Ostersonntag oder Ostermontag verstecken Eltern bunt gefärbte Eier im Garten oder im Haus, die von den Kindern gefunden werden müssen. Dieser Brauch symbolisiert das Ende der Fastenzeit und den Beginn des neuen Lebens. Auch der Osterhase ist ein beliebtes Symbol zu Ostern. Er bringt den Kindern Geschenke wie Süßigkeiten oder kleine Spielzeuge und versteckt sie im Garten oder im Haus.

Neben dem Eiersuchen und dem Besuch des Gottesdienstes gibt es noch viele andere Möglichkeiten, Ostern zu feiern. Oft werden Osterfeuer organisiert, bei denen gemeinsam gegessen, getrunken und gesungen wird. Auch das Backen von traditionellem Ostergebäck wie Osterzopf oder Osterlamm ist eine beliebte Aktivität. Viele Familien nutzen die freien Tage, um gemeinsam Ausflüge oder Kurzurlaube zu unternehmen.

Insgesamt ist Ostern ein Fest, das Menschen zusammenbringt und Freude verbreitet. Es ist eine Zeit des Neubeginns, des Zusammenhalts und des Feierns. Obwohl Ostern ein religiöses Fest ist, können auch Nicht-Gläubige und Menschen anderer Religionen die freien Tage nutzen, um Zeit mit ihren Liebsten zu verbringen und gemeinsam schöne Erinnerungen zu schaffen.

In diesem Jahr fällt Ostern auf den 10. April. Es lohnt sich, jetzt schon zu überlegen, wie man das Fest feiern möchte und welche Traditionen und Bräuche man in der Familie beibehalten oder neu einführen möchte. Ob religiös oder weltlich, Ostern bietet für jeden etwas und ist eine einzigartige Gelegenheit, um die Freude am Leben und den Zusammenhalt zu feiern.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!