Ein typisches Organigramm hat ein Diagramm in der Mitte, der die Positionen von Führungskräfte und Mitarbeitern innerhalb einer Organisation zeigt. In der Regel beginnt das Diagramm oben mit der höchsten Führungsebene wie dem Vorstand oder CEO und darunter folgend, Abteilungsleiter und Fachleute. Die Struktur wird dann weiter nach unten aufgeführt, um die Positionen von Mitarbeitern und Teams darzustellen.
Das Organigramm zeigt in der Regel auch die Verbindungslinien zwischen den verschiedenen Stellen. Die Linien zeigen, wer wem direkt unterstellt ist und welches Ressort auf welches andere bezieht. In der Regel werden die Darstellungen in Unternehmen von oben nach unten gelesen.
Es ist wichtig, dass das Organigramm übersichtlich gestaltet wird, damit es leicht verständlich ist. Wenn es zu komplex gestaltet ist, kann es zu Schwierigkeiten bei der Kommunikation führen. Um dies zu vermeiden, können Unternehmen Zusatzinformationen wie die Namen der Mitarbeiter oder die Anzahl der Berichte in jeder Abteilung hinzufügen.
Es gibt auch spezielle Software, die Unternehmen zur Erstellung von Organigrammen verwenden können. Diese Tools erlauben es, das Organigramm zu verfeinern und zu bearbeiten, ohne dass es manuell geändert werden muss. Unternehmen können Anpassungen vornehmen, um ihr Organigramm aktuellen und neuen Strukturen anzupassen.
Das Organigramm kann auch als Mittel zur Verbesserung der Kontrolle und Überwachung verwendet werden. Es kann eine Grundlage für die Evaluierung der Leistung einer Organisation liefern. Wenn bestimmte Abteilungen überbesetzt oder fehlbesetzt sind, kann das Organigramm eine entsprechende Anpassung an den personellen Ressourcen ermöglichen.
Ein weiterer Vorteil, den das Organigramm bieten kann, ist die Visualisierung der Karrierewege innerhalb eines Unternehmens. Ein Mitarbeiter, der beispielsweise eine horizontale Karriereentwicklung anstrebt, kann durch das Organigramm die internen Strukturen und Wege erkennen, die er einschlagen muss, um in der Hierarchie aufzusteigen. In der Regel ist das unabhängig vom aktuellen Arbeitgeber sehr hilfreich.
Zusammenfassend ist das Organigramm ein nützliches Instrument zur Darstellung interner Strukturen und zur Verbesserung der internen Kommunikation. Es kann Unternehmen helfen, ihre Abläufe effektiver und effizienter zu machen und den Mitarbeitern Karrierewege aufzuzeigen. Daher sollte jedes Unternehmen ein Organigramm haben, das regelmäßig aktualisiert wird, um aktuellen und zukünftigen Bedürfnissen gerecht zu werden.