Die Befürworter einer NATO-Erweiterung sehen dies als eine notwendige Maßnahme zum Schutz gegen mögliche Bedrohungen. Sie argumentieren, dass eine Erweiterung der NATO auf Länder wie Georgien und die Ukraine dazu beitragen würde, dass sich diese Länder sicherer fühlen und sich besser vor möglichen Angriffen schützen können. Eine Vergrößerung der NATO würde ebenfalls eine konkrete Abschreckung gegen potenzielle Angreifer, die die Sicherheit und Stabilität in Europa bedrohen wollen, darstellen.
Darüber hinaus würden neue Mitgliedsstaaten den militärischen Fähigkeiten der NATO einen erweiterten Bereich und eine erhöhte operative Effektivität geben. Aber dies ist auch ein heikler Punkt, da einige Regierungen befürchten, dass die Erweiterung der NATO die ohnehin schon angespannte Atmosphäre in Europa noch verschärfen könnte. Ein besonders schwieriges Thema ist hierbei Russland, da viele Beobachter argumentieren, dass eine NATO-Erweiterung direkt gegen Russland gerichtet wäre und dass solche Maßnahmen zur weiteren Eskalation des Konflikts führen könnten.
Dieses Argument wird von vielen Kritikern der NATO-Erweiterung als der Kerngedanke des Konflikts betrachtet. Sie glauben, dass die Erweiterung der NATO ein Hauptfaktor der Russland-Ukraine-Krise im Jahr 2014 war und dass sie den Konflikt nur verschärft und zu einer Vertiefung von Misstrauen und Spannungen im Verhältnis zu Russland geführt hat. Ihrer Meinung nach sollte die NATO sich auf ihre bisherigen Mitglieder beschränken und sich nur in das Verhältnis mit anderen Ländern einmischen, wenn diese glaubwürdig bereit sind, im Einklang mit den Werten und Interessen der NATO zu handeln.
Ein Kompromissvorschlag, den mehrere Regierungen im Bereich der NATO-Erweiterung erwägen, ist es, die Zusammenarbeit mit anderen Ländern, die derzeit nicht unbedingt in den NATO-Rahmen passen, aber eine ähnliche strategische Ausrichtung haben, auszubauen. So könnten strategisch wichtige Bündnisse mit anderen Ländern wie Japan, Australien und Indien, die ähnliche Interessen verfolgen, geschmiedet werden. Dies könnte dazu beitragen, dass der Zuständigkeitsbereich der NATO erweitert wird, ohne dass neue Mitglieder in die Organisation aufgenommen werden müssen und ohne dass die politische Schwelgerei ausgelöst wird.
Zusammenfassend ist die Frage der NATO-Expansion ein schwieriges Thema, das keine einfachen Antworten bietet. Während die Befürworter die Erweiterung als Chance sehen, die europäische Gemeinschaft zu stärken und das internationale Sicherheitssystem zu verbessern, argumentieren Kritiker, dass es zu neuen Spannungen und Konflikten führen könnte. Eine sorgfältige Abwägung der verschiedenen Argumente sollte bei der Entscheidung über eine NATO-Erweiterung berücksichtigt werden, um eine langfristige, nachhaltige und tragfähige Lösung zu finden.