Weinliebhaber auf der ganzen Welt haben ihre eigenen Meinungen zum Thema Wein. Aber es gibt eine Frage, die immer wieder auftaucht: Müssen die Weinflaschen geneigt werden? Die Antwort auf diese Frage ist nicht so einfach, wie es scheint, und hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Eine der Hauptgründe, warum viele Menschen glauben, dass Weinflaschen geneigt werden sollten, liegt in der Tatsache, dass dies helfen kann, die Korken feucht zu halten. Wenn der Korken austrocknet, kann er schrumpfen und seine Dichtung verlieren. Dies kann dazu führen, dass Luft in die Flasche gelangt und der Wein oxidiert. Durch das geneigte Lagern der Flasche ist der Korken immer mit Wein in Kontakt, was seine Feuchtigkeit bewahrt und eine gute Abdichtung gewährleistet.
Ein weiterer Grund, warum Weinflaschen geneigt werden sollten, ist die Prävention von Korkgeschmack. Korkgeschmack, auch bekannt als Korkfehler, tritt auf, wenn der Korken mit Trichloranisol (TCA) kontaminiert ist. Diese Verbindung kann auf natürliche Weise in Korken vorkommen, aber auch durch die Verwendung von desinfizierenden Chemikalien in Korkfabriken entstehen. Wenn die Weinflasche geneigt gelagert wird, sammelt sich der TCA am Boden des Korkens, fern von der Flüssigkeit. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit einer Kontamination des Weins verringert.
Einige Weinexperten argumentieren jedoch, dass die Geneigtheit der Weinflasche für die Weinqualität keine Rolle spielt. Ihrer Meinung nach können moderne Korken und Verschlüsse den Wein genauso gut vor Austrocknung und dem Eindringen von Luft schützen, unabhängig davon, wie die Flasche gelagert wird. Außerdem weisen sie darauf hin, dass die meisten Weine heutzutage aus verschiedenen Materialien wie Glas oder Kunststoff hergestellt werden, sodass die Weinflasche selbst nicht mehr so wichtig für die Weinqualität ist.
Es gibt auch einige spezifische Regeln für das geneigte Lagern von Weinen. Zum Beispiel werden Rotweine normalerweise aufrecht oder leicht geneigt gelagert, um das Verhalten des Weins zu kontrollieren. Weißweine hingegen werden oft geneigt gelagert, um den Korken feucht zu halten, da sie normalerweise empfindlicher gegenüber Oxidation sind als Rotweine. Champagnerflaschen werden normalerweise aufrecht gelagert, es sei denn, sie sind für längere Zeit gelagert, dann werden sie leicht geneigt aufbewahrt.
Im Endeffekt hängt es also von der Art des Weins und den individuellen Vorlieben ab, ob Weinflaschen geneigt werden sollten oder nicht. Für traditionellere Weinliebhaber kann das geneigte Lagern eine wichtige Rolle spielen, um den Wein in seiner besten Qualität zu genießen. Für andere ist es möglicherweise nicht so relevant. Wichtig ist letztendlich, dass der Wein in der Flasche gut geschützt ist, um den Geschmack und das Aroma zu erhalten.