Bernard Law Montgomery wurde am 17. November 1887 als Sohn eines anglikanischen Geistlichen in London geboren. Nachdem er das Winchester College besucht hatte, trat er 1908 in die British Army ein und entwickelte sich schnell zu einem fähigen Offizier. In den ersten Jahren seiner Karriere kämpfte er in verschiedenen Konflikten, darunter dem Ersten Weltkrieg und dem Konflikt in Nordafrika. Doch erst im Zweiten Weltkrieg sollte Montgomery seine größten Triumphe feiern.
Der britische Feldmarschall spielte eine entscheidende Rolle während der Operation Overlord. Dies war die alliierte Invasion in der Normandie im Juni 1944, die einen Wendepunkt im Krieg markierte. Montgomery hatte während dieser Operation das Kommando über die britischen Streitkräfte inne und leistete einen entscheidenden Beitrag zum Sieg der Alliierten. Auch bei der Schlacht um Caen, die im Anschluss an die Landung in der Normandie begann, spielte Montgomery eine entscheidende Rolle. Seine Taktiken zur Eroberung der Stadt waren äußerst erfolgreich und halfen den Alliierten, sich weiter in Frankreich vorzukämpfen.
Es war jedoch nicht immer einfach, mit Montgomery zusammenzuarbeiten. Er galt als unnachgiebig und fordernd und hatte oft Konflikte mit anderen britischen Offizieren und Alliierten. Auch seine Entscheidungen wurden oft kritisiert, vor allem die Entscheidung, die alliierten Truppen in der Nähe der Stadt Caen zu konzentrieren, anstatt in anderen Gebieten in der Normandie vorzurücken. Doch diese Taktik sollte sich letztendlich als erfolgreich erweisen.
Montgomerys militärische Karriere setzte sich auch nach dem Zweiten Weltkrieg fort. Er wurde zum Oberbefehlshaber der britischen Rheinarmee ernannt und war später auch als Gouverneur von Nordirland tätig. Doch es war vor allem seine Rolle im Zweiten Weltkrieg, die ihn zur Legende machte. In zahlreichen Büchern und Filmen wurde sein Engagement und seine Fähigkeiten als Militärstratege gewürdigt.
Bernard Law Montgomery starb am 24. März 1976 im Alter von 88 Jahren in seinem Haus in Hampshire. Sein Vermächtnis als einer der erfolgreichsten und bekanntesten britischen Generäle des 20. Jahrhunderts bleibt bis heute bestehen. Sein Name ist eng mit dem Zweiten Weltkrieg und der Geschichte des 20. Jahrhunderts verbunden und wird auch in Zukunft in Erinnerung bleiben.