Die erfolgreiche TV-Serie „The Big Bang Theory“ hat weltweit Millionen von Fans gewonnen. Eine der beliebtesten Figuren in der Serie ist zweifellos Sheldon Cooper, der mit seinem genialen Verstand und seinen sozialen Unbeholfenheiten für Lacher sorgt. Da die Serie jedoch im Hier und Jetzt spielt, konnten die Fans bisher keine Einblicke in Sheldons Kindheit erhalten. Das hat dazu geführt, dass sich viele Zuschauer fragen, wie Sheldon als kleiner Junge war. Doch es gibt Möglichkeiten, den jungen Sheldon zu sehen.
Die Antwort auf die Neugierde der Zuschauer kam mit dem Spin-off „Young Sheldon“, das im Jahr 2017 Premiere feierte. In diesem Ableger dreht sich alles um die frühen Jahre von Sheldon Cooper und zeigt, wie er als begabtes, aber unangepasstes Kind in Ost-Texas aufwächst. Die Serie spielt in den 1980er Jahren und lässt die Fans tief in Sheldons Vergangenheit eintauchen. „Young Sheldon“ konzentriert sich nicht nur auf Sheldons Leben, sondern zeigt auch seine Familie und wie sie mit seinem außergewöhnlichen Geist umgeht.
Die Serie ermöglicht es den Zuschauern, Sheldon von einer ganz neuen Seite kennenzulernen. Die jungen Darsteller geben ihr Bestes, um die Charakterzüge und die Einzigartigkeit von Sheldon zu repräsentieren. Iain Armitage spielt Sheldon im Alter von neun Jahren und liefert eine beeindruckende Leistung ab. Seine schauspielerischen Fähigkeiten erwecken den jungen Sheldon zum Leben und lassen uns verstehen, warum er später zu dem exzentrischen Genie wurde, das wir in „The Big Bang Theory“ kennen und lieben.
Um den jungen Sheldon sehen zu können, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die Serie wird in vielen Ländern ausgestrahlt und ist somit im Fernsehen verfügbar. In Deutschland wird „Young Sheldon“ beispielsweise auf ProSieben gezeigt. Die Episoden sind nach der TV-Ausstrahlung auch über die Online-Mediathek des Senders verfügbar. So kann man die Folgen nach Belieben anschauen und verpasst keine Szene aus Sheldons Kindheit.
Für diejenigen, die die Serie gerne in Originalsprache sehen möchten oder keinen Fernsehanschluss haben, besteht die Möglichkeit, „Young Sheldon“ auf verschiedenen Streaming-Plattformen anzuschauen. Netflix bietet die Serie in vielen Ländern an und ermöglicht es den Zuschauern, die Episoden jederzeit und überall zu streamen. Auch andere Plattformen wie Amazon Prime oder iTunes bieten die Serie zum Kauf oder Leihen an. So kann man sich die Folgen bequem auf dem eigenen Laptop, Smartphone oder Tablet ansehen.
Darüber hinaus gibt es Fanseiten und YouTube-Kanäle, die kurze Ausschnitte oder zusätzliche Hintergrundinformationen zu „Young Sheldon“ anbieten. Diese Seiten sind eine gute Möglichkeit, um noch mehr über Sheldons frühe Jahre zu erfahren und sich mit anderen Fans auszutauschen.
Insgesamt gibt es also viele Möglichkeiten, den jungen Sheldon zu sehen. Ob im Fernsehen, auf Streaming-Plattformen oder über Fanseiten, die Serie „Young Sheldon“ eröffnet uns eine neue Perspektive auf einen der beliebtesten Charaktere aus „The Big Bang Theory“. Fans haben die Gelegenheit, Sheldon von einer noch unbekannten Seite kennenzulernen und herauszufinden, wie seine bemerkenswerte Reise zum brillanten Physiker begann.