Der MDV ist für die Organisation und Koordination des Nahverkehrs in der Region zuständig. Das umfasst nicht nur den Betrieb der öffentlichen Verkehrsmittel wie Busse, Straßenbahnen und S-Bahnen, sondern auch die Planung und Umsetzung neuer Strecken und Verbindungen sowie die Gestaltung von Tarifen und Fahrplänen. Dabei arbeiten die Verkehrsunternehmen eng mit den beteiligten Städten und Gemeinden sowie den regionalen Verkehrsbetrieben zusammen, um den Nahverkehr für die Bevölkerung so attraktiv und effizient wie möglich zu gestalten.
Ein wichtiger Schwerpunkt des MDV liegt dabei auf der Verbesserung des Umweltschutzes im Nahverkehr. So werden vermehrt umweltfreundliche Verkehrsmittel wie Elektrobusse und Hybridfahrzeuge eingesetzt und der Einsatz von Dieselbussen reduziert. Auch die Anbindung von abgelegenen Orten an das öffentliche Verkehrsnetz wird durch den MDV verbessert, um den Anteil des privaten Autoverkehrs in der Region zu reduzieren.
Um den Nahverkehr für die Bevölkerung attraktiver zu gestalten, wird der MDV regelmäßig angepasst. So wurden in den letzten Jahren unter anderem neue Verbindungen zwischen den Städten und Gemeinden geschaffen, die Nachfrage nach öffentlichen Verkehrsmitteln wird regelmäßig analysiert und die Fahrpläne werden den Bedürfnissen der Fahrgäste angepasst.
Ein weiterer wichtiger Faktor für den MDV ist die Schaffung von einem einheitlichen Tarifsystem. In der Vergangenheit mussten Fahrgäste in der Region häufig unterschiedliche Tickets für verschiedene Verkehrsunternehmen kaufen. Mit dem MDV-eigenen Tarifsystem können nun alle öffentlichen Verkehrsmittel in der Region mit nur einem Ticket genutzt werden.
Durch die Koordination und Zusammenarbeit der Verkehrsunternehmen im MDV konnte der öffentliche Nahverkehr in der Region in den letzten Jahren deutlich verbessert werden. Die Fahrgastzahlen steigen stetig an und immer mehr Menschen nutzen den Nahverkehr als Alternative zum eigenen Auto.
Dennoch gibt es auch Kritik am MDV. So fordern einige Fahrgäste eine noch bessere Anbindung von abgelegenen Orten sowie eine weitere Reduktion des Autoverkehrs in der Region. Auch die Preise für die Tickets werden von einigen als zu hoch empfunden.
Insgesamt jedoch hat der MDV einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung des Nahverkehrs in der Region geleistet und ist heute ein wichtiger Partner für die öffentliche Mobilität in Mitteldeutschland.