Seinen Ursprung hat der MDR in der Wendezeit des Jahres 1989, als die Sender aus den ehemaligen DDR-Bezirken neu strukturiert wurden. In seiner heutigen Form existiert er seit 1991 und hat seinen Sitz in Leipzig.
Das Programm des MDR reicht von Nachrichten und aktuellen Ereignissen über Unterhaltung und Kultur bis hin zu Sport und Ratgeberthemen. Besonders beliebt sind dabei die regionalen Sendungen, welche die Lebens- und Alltagswelt der Menschen in Mitteldeutschland widerspiegeln.
Doch nicht nur im Fernsehen ist der MDR präsent – auch im Radio und im Internet bietet er einzigartige Inhalte an. Hierzu zählt zum Beispiel die Radiosendung „Riverboat“, die sich als Talkshow mit prominenten Gästen aus der Unterhaltungsbranche etabliert hat. Auch der MDR selbst produziert beliebte Podcasts, die sich mit Themen wie Gesundheit, Reisen oder Musik beschäftigen.
Besonders hervorzuheben ist der Fakt, dass der MDR auf eine hohe journalistische Qualität setzt. So sind die Nachrichten- und Magazinsendungen besonders fundiert aufgebaut und zeichnen sich durch eine objektive Berichterstattung aus. Dafür wurde der Sender bereits mehrfach ausgezeichnet.
Wichtig zu betonen ist zudem, dass der MDR ein aktiver Vertreter der Kultur in Mitteldeutschland ist. Zahlreiche Sendungen beschäftigen sich mit klassischer Musik, Theater oder Literatur und geben Einblicke in die Kulturszene der Region.
Ein weiteres wichtiges Thema, dem sich der MDR widmet, ist der Sport. Hierzu zählen unter anderem Übertragungen von Fußballspielen und Radsport-Events. Dabei werden verschiedene Vereine und Mannschaften aus dem Sendegebiet unterstützt und gefördert.
Eine Besonderheit des MDR ist zudem die große Beteiligung der Zuschauer und Hörer. So können diese über verschiedene Kanäle aktiv am Programm mitwirken, sei es durch Einsendung von Bildern und Videos, durch das Anrufen bei Telefon- oder Radiosendungen oder durch die Teilnahme an Umfragen und Abstimmungen.
Insgesamt kann man sagen, dass der Mitteldeutsche Rundfunk ein wichtiger Teil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland ist. Mit einem breitgefächerten Programm, welches fundierte Berichterstattung, regionale Inhalte, Kultur und Sport vereint, bietet er seinen Zuschauern und Hörern eine große Vielfalt an unterhaltsamen und informativen Angeboten.