Flanagans Karriere begann in den frühen 2000er Jahren, als er mit Low-Budget-Horrorfilmen wie „Still Night, Still Light“ und „Gerald’s Game“ Aufmerksamkeit erregte. Obwohl diese Filme nicht unbedingt große Kassenerfolge waren, zeigten sie doch Flanagans Talent für das Erzeugen von Spannung und die Inszenierung unheimlicher Szenen.
Es dauerte jedoch nicht lange, bis Flanagan seinen Durchbruch hatte. Im Jahr 2013 inszenierte er den Film „Oculus“, in dem er die Geschichte eines alten Spiegels erzählt, der die Menschen in den Wahnsinn treibt. Mit seiner meisterhaften Regiearbeit gelang es Flanagan, eine bedrückende Atmosphäre zu schaffen und das Publikum in seinen Bann zu ziehen. Der Film erhielt positive Kritiken und etablierte Flanagan als eine aufstrebende Kraft in der Filmbranche.
Sein nächster großer Erfolg kam im Jahr 2016 mit „Hush“. Der Film erzählt die Geschichte einer gehörlosen Frau, die von einem maskierten Mann in ihrem Haus terrorisiert wird. Flanagan nutzte die Begrenzung des Hörvermögens der Hauptfigur, um eine extrem intensive und beängstigende Erfahrung für das Publikum zu schaffen. „Hush“ erhielt viel Lob für seine originelle Prämisse und die meisterhafte Umsetzung.
Flanagans Durchbruch als einer der besten Regisseure kam jedoch erst im Jahr 2018 mit dem Film „The Haunting of Hill House“. Dieser 10-teilige Netflix-Original-Serie war ein großer Erfolg und wurde sowohl von Kritikern als auch von Zuschauern geliebt. Flanagan schuf eine packende Geschichte über eine Familie, die von den traumatischen Ereignissen in ihrem alten Familienhaus heimgesucht wird. Die Serie zeigte Flanagans Talent für die Erzählung komplexer und emotionaler Geschichten und etablierte ihn endgültig als einen der besten Regisseure unserer Zeit.
Im Jahr 2020 kehrte Flanagan mit „The Haunting of Bly Manor“ zu Netflix zurück. Die Serie war zwar nicht so erfolgreich wie ihr Vorgänger, wurde jedoch von Kritikern dennoch überwiegend positiv bewertet. Flanagan bewies erneut seine Fähigkeit, unheimliche Atmosphären zu schaffen und das Publikum zu fesseln.
Flanagans neuester Film „Doctor Sleep“ aus dem Jahr 2019 stellte eine Fortsetzung zu Stanley Kubricks Klassiker „The Shining“ dar. Mit diesem Film bewies Flanagan einmal mehr sein Können, indem er das Erbe von Kubrick respektierte und dennoch seinen eigenen Stil einbrachte. „Doctor Sleep“ wurde von Kritikern hochgelobt und war ein weiterer Erfolg in Flanagans Karriere.
Mike Flanagan ist zweifellos einer der besten Regisseure unserer Zeit. Sein Talent, fesselnde Geschichten zu erzählen und unheimliche Atmosphären zu schaffen, hat ihn zu einem Publikumsliebling gemacht. Mit jeder neuen Veröffentlichung beweist Flanagan erneut sein Können und etabliert sich als einer der Größen in der Welt des Films. Es wird spannend sein zu sehen, welche meisterhaften Werke er in Zukunft noch schaffen wird.