Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Microsoft Office zu erwerben. Eine Option ist der Kauf der traditionellen Einzelplatzlizenz, bei der man eine Kopie der Software einmalig erwirbt und auf einem einzigen Gerät installieren kann. Die aktuellen Versionen von Office, wie beispielsweise Office 2019 für Windows oder Office 2019 für Mac, sind als Einzelplatzlizenz erhältlich. Die Preise variieren je nach Land und Händler, liegen aber in der Regel zwischen 150 und 300 Euro.
Eine weitere Möglichkeit ist das Abonnement von Microsoft 365, früher bekannt als Office 365. Bei diesem Modell zahlt man eine monatliche oder jährliche Gebühr, um die neuesten Versionen von Office-Programmen nutzen zu können. Das Microsoft 365-Abonnement beinhaltet auch zusätzliche Dienste wie den Cloud-Speicher OneDrive und die Möglichkeit, Office auf mehreren Geräten zu installieren. Es gibt verschiedene Abonnement-Pläne, die je nach Anforderungen und Bedürfnissen unterschiedliche Funktionen und Preise bieten.
Der günstigste Plan ist das Microsoft 365 Personal-Abonnement, das für eine Person gedacht ist und 69 Euro pro Jahr kostet. Es beinhaltet die neuesten Versionen von Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Publisher und Access sowie 1 TB Cloud-Speicher und die Möglichkeit, Office auf einem PC oder Mac und einem Tablet zu installieren.
Für Familien gibt es das Microsoft 365 Family-Abonnement, das für bis zu sechs Personen geeignet ist und 99 Euro pro Jahr kostet. Es bietet die gleichen Programme und Funktionen wie das Personal-Abonnement, jedoch mit 6 TB Cloud-Speicher und der Möglichkeit, Office auf insgesamt sechs PCs oder Macs und sechs Tablets zu installieren.
Für Unternehmen und Organisationen gibt es spezielle Abonnement-Pläne wie Microsoft 365 Business Essentials, Microsoft 365 Business Standard und Microsoft 365 Apps for Enterprise. Die Preise variieren je nach Anzahl der Benutzer und den enthaltenen Funktionen.
Eine weitere Option ist das kostenlose Microsoft Office Online, das über den Webbrowser verfügbar ist. Es bietet grundlegende Funktionen von Word, Excel, PowerPoint und OneNote, jedoch mit einigen Einschränkungen im Vergleich zur Vollversion von Office. Es ist eine gute Möglichkeit, Office-Dateien zu bearbeiten und gemeinsam zu arbeiten, ohne die Software selbst installieren zu müssen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kosten für Microsoft Office von der gewählten Version und dem gewünschten Funktionsumfang abhängen. Die traditionelle Einzelplatzlizenz ist in der Regel teurer, während das Microsoft 365-Abonnement flexibler und kostengünstiger sein kann, insbesondere für Familien oder Unternehmen. Darüber hinaus bietet Microsoft Office Online eine kostenlose Alternative für grundlegende Office-Funktionen.