Nachdem er die Schule abgebrochen hatte, arbeitete er zunächst als Tischler und als Mitglied einer Band, bevor er sich entschloss, Schauspieler zu werden. Seine erste Rolle hatte er in der Fernsehserie „Mister Rogers‘ Neighborhood“. Es folgten Auftritte in verschiedenen Fernsehserien wie „Maude“ und „The Mary Tyler Moore Show“.
Seinen Durchbruch hatte er jedoch erst mit dem Film „Night Shift“ im Jahr 1982, in dem er an der Seite von Henry Winkler und Shelley Long spielte. Danach folgten weitere erfolgreiche Filme wie „Beetlejuice“ (1988), „Batman“ (1989) und „Batmans Rückkehr“ (1992), in denen er die Rolle des Bruce Wayne alias Batman übernahm.
Michael Keaton ist bekannt für seine Fähigkeit, sowohl in Komödien als auch in Dramen zu spielen. Seine Rolle in dem Film „Clean and Sober“ (1988) brachte ihm eine Golden-Globe-Nominierung ein. Auch seine Rolle in dem Film „Spotlight“ (2015) wurde von Kritikern hoch gelobt und brachte ihm eine Oscar-Nominierung als bester Schauspieler ein.
Neben seinen schauspielerischen Leistungen ist Michael Keaton auch als Regisseur tätig. Sein Regiedebüt gab er 2008 mit dem Film „The Merry Gentleman“, in dem er auch die Hauptrolle übernahm. Der Film wurde von Kritikern positiv aufgenommen und brachte ihm eine Nominierung beim Sundance Film Festival ein.
In seiner persönlichen Lebensgeschichte musste sich Michael Keaton mit einigen Rückschlägen auseinandersetzen. So war er beispielsweise von 1982 bis 1990 mit der Schauspielerin Caroline McWilliams verheiratet, von der er sich jedoch scheiden ließ. Auch seine Karriere litt nach seinem Engagement als Batman, da er in der Folgezeit nur noch wenige Angebote erhielt.
Dennoch hat er es immer wieder geschafft, sich neu zu erfinden und sich als Schauspieler und Regisseur zu etablieren. In den letzten Jahren war er in Filmen wie „Birdman“ (2014) und „Spider-Man: Homecoming“ (2017) zu sehen, in denen er jeweils wichtige Rollen übernahm. Auch in Zukunft wird er sicherlich noch in vielen weiteren Filmen zu sehen sein und seine Fans mit seinen schauspielerischen Fähigkeiten begeistern.