1. Verdünnung des Poolwassers
Die einfachste Methode, den Cyanursäuregehalt zu senken, besteht darin, das Poolwasser zu verdünnen. Dazu muss man eine bestimmte Menge des Wassers ablassen und mit frischem Leitungswasser auffüllen. Um die genaue Menge zu berechnen, kann man die folgende Formel verwenden:
Cyanursäuregehalt vor der Verdünnung (%) × Poolwasservolumen (in Litern) = Cyanursäuregehalt nach der Verdünnung (%) × neues Poolwasservolumen (in Litern)
Es ist wichtig, den frischen Wasserzufluss langsam durchzuführen, um das Gleichgewicht des Poolwassers nicht abrupt zu verändern.
2. Verwendung von chlorfreien Produkten
Es gibt spezielle cyanursäurefreie Desinfektionsprodukte auf dem Markt, die eine effektive Alternative zu chlorbasierten Produkten darstellen. Diese Produkte eliminieren die Notwendigkeit von Cyanursäure und helfen dabei, den Gehalt zu senken. Bei der Verwendung solcher Produkte ist es wichtig, die Anweisungen des Herstellers genau zu befolgen.
3. Einsatz von Aktivkohle oder Flockungsmitteln
Aktivkohle und Flockungsmittel sind weitere Methoden, um den Cyanursäuregehalt im Pool zu senken. Aktivkohle filtert die Cyanursäure aus dem Wasser, während Flockungsmittel dabei helfen, die Cyanursäurepartikel zusammenzuführen, damit sie leichter aus dem Pool entfernt werden können. Beide Methoden erfordern Zeit und Geduld, da sie mehrere Anwendungen benötigen, um Ergebnisse zu erzielen.
4. Profi-Hilfe
Wenn alle anderen Methoden fehlschlagen oder der Cyanursäuregehalt bereits ein extremes Maß erreicht hat, ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein Poolfachmann kann eine genaue Analyse des Wassers durchführen und die optimale Methode zur Senkung des Cyanursäuregehalts empfehlen.
- Verdünnung des Poolwassers
- Verwendung von chlorfreien Produkten
- Einsatz von Aktivkohle oder Flockungsmitteln
- Profi-Hilfe
Es ist wichtig zu beachten, dass die regelmäßige Überwachung des Cyanursäuregehalts im Pool dazu beiträgt, größere Probleme zu vermeiden. Ein geeigneter Cyanursäuregehalt liegt zwischen 20 und 50 ppm (parts per million).
Indem Sie die oben genannten Methoden zur Senkung des Cyanursäuregehalts befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Pool optimal sauber und sicher bleibt. Vergessen Sie nicht, die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen zu treffen und die Empfehlungen des Herstellers der verwendeten Produkte zu befolgen.
Quellen:
- https://www.poolpraktiker.de/cyanursaeure/
- https://www.hofer-garten.de/pflege-und-wartung/poolpflege/cyanursaeure-im-pool/