Maximale zulässige Gepäckgröße bei Ryanair

Ryanair ist eine der bekanntesten und größten Fluggesellschaften in Europa und bietet ihren Kunden günstige Flüge in viele verschiedene Destinationen an. Bei der Buchung eines Fluges mit Ryanair ist es wichtig, die Gepäckbestimmungen der Airline zu beachten, um unangenehme Überraschungen am Flughafen zu vermeiden. Ein wichtiger Faktor dabei ist die maximal zulässige Gepäckgröße, die von Ryanair festgelegt wird.

Die maximale zulässige Gepäckgröße bei Ryanair variiert je nach Art des gebuchten Tickets. Kunden, die lediglich das Standard-Ticket gebucht haben, dürfen ein Handgepäckstück mit an Bord nehmen, das die Maße 40 cm x 20 cm x 25 cm nicht überschreiten darf. Dieses Handgepäckstück muss unter den Vordersitz passen, da bei Ryanair keine Gepäckablagen über den Sitzen vorhanden sind. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Maße inklusive eventueller Griffe oder Rollen gelten und nicht überschritten werden dürfen.

Für Kunden, die das Priority & 2 Cabin Bags-Ticket gebucht haben, gelten etwas großzügigere Regeln. Neben dem kleinen Handgepäckstück (40 cm x 20 cm x 25 cm) darf zusätzlich ein etwas größeres Handgepäckstück mit an Bord genommen werden. Dieses Handgepäckstück darf die Maße 55 cm x 40 cm x 20 cm nicht überschreiten und muss in den Gepäckablagen des Flugzeugs verstaut werden. Es ist jedoch zu beachten, dass bei vollbesetzten Flügen das Handgepäck eventuell im Frachtraum des Flugzeugs verstaut werden muss und erst nach der Landung am Flugzeugausgang an die Passagiere zurückgegeben wird.

Für größeres Gepäck, das nicht als Handgepäck mit an Bord genommen werden kann, bietet Ryanair eine separate Gepäckaufgabeoption an. Kunden können gegen Gebühr ein oder mehrere Gepäckstücke aufgeben, die dann im Frachtraum des Flugzeugs befördert werden. Die maximal zulässige Größe für aufgegebenes Gepäck beträgt bei Ryanair in der Regel 81 cm x 119 cm x 119 cm und darf ein Gewicht von maximal 20 kg haben. Es ist zu beachten, dass für aufgegebenes Gepäck zusätzliche Gebühren anfallen und diese im Voraus gebucht und bezahlt werden müssen.

Es ist wichtig, dass Passagiere die Gepäckbestimmungen von Ryanair vor der Reise sorgfältig lesen und eventuelle Zusatzkosten für Gepäckstücke einplanen. Auch sollten die Maße und Gewichtsgrenzen des Handgepäcks genau beachtet werden, um unangenehme Überraschungen am Flughafen zu vermeiden. Ryanair hat in der Vergangenheit strengere Kontrollen der Handgepäckgröße eingeführt und übergroßes oder überschweres Handgepäck kann zur Verweigerung der Mitnahme oder zu zusätzlichen Gebühren führen.

Insgesamt gilt bei Ryanair also die Regel, dass Passagiere entweder ein kleines Handgepäckstück unter den Vordersitz nehmen können oder ein etwas größeres Handgepäckstück in den Gepäckablagen verstauen können, sofern das Priority & 2 Cabin Bags-Ticket gebucht wurde. Für größeres Gepäck besteht die Möglichkeit der Gepäckaufgabe gegen Gebühr. Um eine stressfreie Reise zu ermöglichen, sollten Passagiere die Gepäckbestimmungen sorgfältig lesen und die Vorgaben von Ryanair einhalten. So steht einem angenehmen Flugerlebnis nichts im Wege.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!