Zur Wahl der richtigen Mascara sollte man zuerst den eigenen Wimperntyp berücksichtigen. Sind die Wimpern von Natur aus lang, aber dünn, eignet sich eine Volumen-Mascara. Ist das Gegenteil der Fall, kann eine Lengthening-Mascara Abhilfe schaffen. Wer voluminöse und lange Wimpern haben möchte, greift am besten zu einer 2-in-1-Mascara, die beides in einem Produkt vereint. Auch die Bürstenform spielt eine Rolle: Eine gebogene Bürste hebt die Wimpern an, während eine gerade Bürste für mehr Definition sorgt.
Die Anwendung der Mascara beginnt bei sauberen und trockenen Wimpern. Einige Frauen bevorzugen es, vorher eine Wimpernzange zu benutzen, um den Schwung zu verstärken. Danach wird die Bürste am Wimpernansatz angesetzt und mit einer Zick-Zack-Bewegung bis zu den Spitzen gezogen. Durch das mehrmalige Wiederholen des Vorgangs können immer mehrere Schichten aufgetragen werden, um das gewünschte Volumen zu erreichen.
Es gibt auch spezielle Techniken für den perfekten Mascara-Auftrag. Die Zigzag-Technik erzielt ein besonders dichtes Ergebnis. Dabei wird die Bürste in einem Zickzack-Muster bewegt, um jede einzelne Wimper zu erfassen. Die klassische Wimperntusche-Technik besteht aus einem kräftigen Auftrag der ersten Schicht am Wimpernansatz und einem langsamen Abziehen der Bürste bis zu den Spitzen der Wimpern.
Einige Mascaras haben auch spezielle Eigenschaften, wie zum Beispiel wasserfest oder langanhaltend. Sie eignen sich besonders für lange Tage oder besondere Anlässe, bei denen das Make-up lange halten soll. Allerdings ist es auch wichtig, die Augenpartie gründlich zu reinigen, um die Wimpern nicht zu strapazieren.
Ein oft diskutiertes Thema ist, wie oft man Mascara auswechseln sollte. Generell gilt, dass man eine Mascara alle drei Monate austauschen sollte, um die Augen vor möglichen Infektionen zu schützen. Auch das Teilen von Mascarabürsten sollte vermieden werden, um die Übertragung von Keimen zu verhindern.
Inzwischen gibt es auch Mascaras, die mit Naturkosmetik oder veganen Inhaltsstoffen hergestellt werden. Sie sind besonders für Frauen geeignet, die auf eine bewusste Lebensweise und Umweltfreundlichkeit achten. Auch bei sensibler Haut lohnt es sich, auf solche Produkte zu setzen.
Insgesamt gibt es eine Vielzahl an Mascaras auf dem Markt. Welche die beste für die eigene Bedürfnisse ist, muss jeder für sich selbst austesten. Fest steht jedoch, dass eine Mascara ein Must-have in jeder Kosmetiktasche ist und die Augenpartie perfektioniert.