Die Lymphflüssigkeit hat im Körper eine wichtige Funktion. Sie transportiert Abfallstoffe, Bakterien und andere Schadstoffe aus dem Körper heraus und sorgt dafür, dass das Immunsystem gestärkt wird. Eine gestörte Lymphfunktion kann zu Schwellungen und Ödemen führen. Hier kann die Manuelle Lymphdrainage Abhilfe schaffen.
Die Manuelle Lymphdrainage wird bei vielen verschiedenen Erkrankungen eingesetzt. Dazu gehören zum Beispiel Ödeme nach Operationen oder Traumata, Lymphödeme, Lipödeme, Rheuma oder auch bei Tinnitus. Auch bei sportlichen Verletzungen und Schwellungen kann die Therapie zum Einsatz kommen.
Während der Manuellen Lymphdrainage werden spezielle Handgriffe angewendet, die darauf abzielen, das Lymphsystem zu aktivieren und die Lymphflüssigkeit zum Abfluss zu bringen. Die Therapie wird in der Regel von ausgebildeten Therapeuten durchgeführt, die über eine entsprechende Ausbildung verfügen.
Es gibt unterschiedliche Techniken bei der Manuellen Lymphdrainage. Die Grundlage bildet jedoch immer das sanfte Streichen und Drücken der Haut, wodurch der Abfluss der Lymphflüssigkeit angeregt wird. Dabei wird in der Regel entweder mit den Fingern oder mit speziellen Hilfsmitteln wie etwa Lymphdrainagerollen gearbeitet.
Die Manuelle Lymphdrainage ist eine sehr wirksame Therapiemethode. Sie kann dazu beitragen, Schmerzen zu lindern, Schwellungen abklingen zu lassen und das Immunsystem zu stärken. Auch bei einer Fettverteilungsstörung wie Lipödemen kann die Therapie eingesetzt werden.
Die Manuelle Lymphdrainage kann in verschiedenen Einheiten durchgeführt werden. So kann eine Anwendung zwischen 20 und 60 Minuten dauern. In der Regel wird die Therapie mehrere Male in der Woche durchgeführt. Die genaue Häufigkeit und Dauer hängt jedoch von der individuellen Erkrankung und dem Stadium der Erkrankung ab.
Wichtig bei der Manuellen Lymphdrainage ist es, dass die Behandlung von geschultem Fachpersonal durchgeführt wird. Denn die Technik erfordert eine gewisse Erfahrung und Übung, um bestmögliche Behandlungserfolge zu erzielen.
Insgesamt kann man sagen, dass die Manuelle Lymphdrainage eine sehr effektive Therapiemethode ist, die bei vielen Erkrankungen zum Einsatz kommen kann. Durch die gezielte Stimulation des Lymphsystems können Schmerzen und Schwellungen gelindert werden. Zudem kann die Therapie dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Daher ist es eine sinnvolle Ergänzung zu anderen Therapien und eine wichtige Behandlungsoption in der physikalischen Therapie.