Glühwein ist ein traditionelles Getränk in der kalten Jahreszeit. Er wird aus Rotwein, Gewürzen und dem gewissen Etwas hergestellt. In Deutschland und vielen anderen Ländern ist er auf Weihnachtsmärkten und bei gemütlichen Treffen besonders beliebt. Doch wie wird Glühwein eigentlich gemacht?

Die Grundzutaten für Glühwein sind Rotwein, Zucker und Gewürze. Der Rotwein bildet die Basis und sollte von guter Qualität sein, denn je besser der Wein, desto besser wird auch der Glühwein. Für die Gewürze kann man verschiedene Variationen wählen, aber zu den klassischen Gewürzen gehören Zimt, Nelken, Sternanis und Orangenschalen. Die Gewürze verleihen dem Glühwein seine charakteristische Note.

Um den Glühwein zuzubereiten, wird der Rotwein in einen Topf gegeben und erhitzt. Es ist wichtig, den Wein nicht zum Kochen zu bringen, da sonst der Alkohol verdampfen würde. Die Gewürze werden in ein Teesieb gelegt und in den Wein gehängt. Dadurch können sie ihr Aroma entfalten, ohne im Getränk zu schwimmen. Der Glühwein sollte nun langsam erwärmt werden und etwa 20 bis 30 Minuten ziehen. Während dieser Zeit verbinden sich die Aromen der Gewürze mit dem Wein und geben dem Glühwein seinen typischen Geschmack.

Nach dem Ziehen des Glühweins werden die Gewürze entfernt und der Glühwein mit Zucker abgeschmeckt. Hierbei ist es wichtig, den Glühwein nicht zu süß zu machen, da er sonst seinen charakteristischen Geschmack verlieren kann. Der Zucker sollte lediglich den Geschmack des Glühweins abrunden. Ist der Glühwein gut abgeschmeckt, kann er heiß serviert werden.

Glühwein kann jedoch auch kalt oder als Basis für Cocktails verwendet werden. So kann man zum Beispiel eine spritzige Glühwein-Cocktail-Version mit Sekt und Orangensaft zubereiten. Oder man genießt den Glühwein eisgekühlt als Erfrischungsgetränk im Sommer. So bietet der vielseitige Glühwein das ganze Jahr über Genuss.

Wer seinen Glühwein aufpeppen möchte, kann zusätzliche Zutaten wie frisches Obst oder Likör hinzufügen. So kann man zum Beispiel Orangen- oder Zitronenscheiben in den heißen Glühwein geben und ihn dadurch noch fruchtiger machen. Auch ein Schuss Amaretto oder Rum kann dem Glühwein eine interessante Geschmacksnuance verleihen.

Insgesamt ist die Zubereitung von Glühwein relativ einfach und erfordert nicht viel Zeit. Doch der Geschmack des selbstgemachten Glühweins ist unvergleichlich und lädt zu gemütlichen Stunden mit Freunden oder der Familie ein. Also probieren Sie es doch einfach mal selbst aus und machen Sie sich einen leckeren Glühwein in der kalten Jahreszeit!

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!