Die Besucher werden auf eine Reise durch die Geschichte Westfalens genommen, beginnend bei den prähistorischen Siedlungen bis hin zu den ländlichen Gemeinden des 20. Jahrhunderts. Es gibt zahlreiche Häuser und Hütten, eine Mühle, eine Schmiede, eine Bäckerei, einen Gemeindesaal und eine Kirche, die alle originalgetreu rekonstruiert wurden und die meisten von ihnen bringen einem die Geschichte von der Region näher.
Das Museum ist ein beliebtes Ausflugsziel für Schulen und Gruppen, aber auch für Familien und Touristen, die sich für die Geschichte der Region interessieren. Die Gäste können frei durch die Anlage schlendern und die Gebäude betreten, die sie interessieren. Ein Besuch des Museums ist dafür bekannt, dass es eine umfassende und unterhaltsame Erfahrung bietet, die einen Einblick in das Leben und die Kultur der Menschen vor langer Zeit gibt.
Zudem gibt es zahlreiche Veranstaltungen im Museum, die sich an verschiedene Gruppen richten. Zum Beispiel finden während der Oster- und Weihnachtszeit spezielle Angebote statt. Kinder können hier Ihre eigene Oster-Karotte anzählen oder Adventskränze-Lieder singen und im Backhaus selbst gebackene Plätzchen probieren. Auch andere Veranstaltungen wie Modelleisenbahnmessen, Mittelalterfeste und Handwerkermärkte mit saisonalen Lebensmitteln und Waren runden das Angebot ab und sorgen für immer neue Erfahrungen und Eindrücke im Museum.
Ein weiterer Vorteil des Museums ist, dass man es auch gut mit einer Wanderung oder Fahrradtour durch die idyllische Umgebung verbinden kann. Die Landschaft ist geprägt von Wiesen und Wäldern und Flüssen, darunter der berühmte Fluss „Lahmeyer“, der durch das Museumsgelände fließt.
Das Museum ist nicht nur ein Ort, um über die Vergangenheit zu lernen, sondern es ist auch ein wichtiger Ort zur Bewahrung und Wahrung von Traditionen. So sind allein die vielen Zangen- und Gerätensammlungen eine wichtige Sammlung, die zeigt, wie bestimmte Arbeitsprozesse früher ausgesehen haben. Auch die aufwändig gestalteten Skulpturen im Freilichtmuseum sind beispielhaft für die Handwerkskunst vergangener Zeiten.
Es ist ein Ziel, das Sie in Ihrem Leben auf jeden Fall ausprobieren sollten. Das LWL-Freilichtmuseum Detmold ist eines der originellsten Museen in Deutschland, und ein unvergesslicher Ort, um die Geschichte und die Kultur der Vergangenheit zu erkunden. Die Anlage ist gut gepflegt und äußerst gut organisiert, mit freundlichem Personal und vielen praktischen Einrichtungen, wie Wanderwegen und Parkplätzen. Also sollten Sie sich auf einen Trip in die Vergangenheit begeben und das historische Erbe Westfalens erleben.