Eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt ist zweifellos die Liver-Building, ein imposantes Bürogebäude aus dem frühen 20. Jahrhundert, das direkt am Ufer des Flusses Mersey steht. Zusammen mit den zwei benachbarten Gebäuden, dem Cunard Building und dem Port of Liverpool Building, bildet es das sogenannte „Three Graces“, das als Symbol für den Aufstieg und Wohlstand Liverpools in der Zeit des British Empire gilt.
Nicht weit entfernt findet man mit der Albert Dock einen weiteren historischen Ort in Liverpool. Diese ehemalige Hafenanlage wurde in den 1980er-Jahren restauriert und beherbergt heute zahlreiche Museen, Galerien, Restaurants und Geschäfte. Wer sich für die Seefahrts- und Handelsgeschichte Liverpools interessiert, sollte hier unbedingt einen Blick riskieren.
Doch auch die Kultur kommt in Liverpool nicht zu kurz. Die Stadt ist bekannt für ihre lebendige Kunstszene, die sich in den vielen Galerien und Kulturräumen rund um die Stadt widerspiegelt. Besonders sehenswert ist das Tate Liverpool, eine Filiale der renommierten britischen Kunstinstitution, die in einem beeindruckenden Backsteingebäude am Flussufer untergebracht ist.
Ebenfalls tief in der DNA Liverpools verankert ist die Musik. Schließlich ist hier nicht nur eine der erfolgreichsten Bands aller Zeiten, die Beatles, entstanden, sondern auch zahlreiche andere Künstler und Genres haben ihre Wurzeln in der Stadt. Wer sich für die Musik von John, Paul, Ringo und George begeistert, kann auf einer der vielen Beatles-Touren die bedeutendsten Orte ihrer Zeit in Liverpool besichtigen, darunter das Cavern Club, in dem sie in ihren Anfangsjahren regelmäßig auftraten.
Doch auch abseits der Beatles gibt es viel zu entdecken in Liverpools Musikszene. Das legendäre Cream war einer der bedeutendsten Club der UK-Rave-Szene der 1990er-Jahre, in den angesagten Bars rund um die Seel Street und Bold Street pulsiert das Nachtleben, und im Echo Arena finden regelmäßig große Konzerte statt.
Natürlich darf bei einem Besuch in Liverpool auch die lokale Küche nicht fehlen. Hier ist besonders der Scouse, ein traditioneller Eintopf mit Rindfleisch und Gemüse, zu empfehlen. Doch auch Fish and Chips, Pies und andere englische Klassiker gibt es in den vielen Pubs und Restaurants der Stadt zu entdecken.
Und auch wenn man Liverpool in erster Linie als interessantes Reiseziel betrachtet, so ist es doch auch eine Stadt mit vielen Herausforderungen und Bedürfnissen in verschiedenen Sektoren. Liverpool wurde besonders hart von der Covid-19-Krise getroffen, wodurch viele Unternehmen schließen mussten und viele Menschen ihre Arbeit verloren. Doch trotz der schwierigen Umstände bleibt Liverpool eine Stadt voller Optimismus, mit einer starken und vielfältigen Gemeinschaft, die trotz allem weiterhin vorangeht und den Lebensstandard ihrer Einwohner verbessert.
Wer Liverpool besucht, wird diese Energie spüren und sicherlich beeindruckt sein von dieser Stadt, die so viel zu bieten hat. Ob man sich für Geschichte, Architektur, Kunst oder Musik interessiert, hier findet jeder seinen Platz und kann eintauchen in die besondere Atmosphäre dieser nordenglischen Metropole.