Arduino UNO
Das Arduino UNO ist das bekannteste und am weitesten verbreitete Board. Es ist das ideale Board für Anfänger, da es einfach zu bedienen ist und mit einer breiten Palette von Peripheriegeräten und Skizzen kompatibel ist. Es hat 14 digitale Ein- und Ausgänge, sechs analoge Eingänge und ist mit einem ATmega328-Mikrocontroller ausgestattet. Es ist auch erschwinglich und leicht verfügbar.
Arduino MEGA
Das Arduino MEGA wurde als Nachfolger des Arduino UNO entwickelt und ist ein sehr leistungsfähiges Board. Es hat 54 digitale Ein- und Ausgänge, 16 analoge Eingänge und ist mit einem ATmega2560-Mikrocontroller ausgestattet. Es ist ideal für größere Projekte mit vielen Sensoren und Aktoren geeignet. Es ist jedoch auch etwas teurer als das Arduino UNO.
Arduino Nano
Das Arduino Nano ist eine kleinere Version des Arduino UNO. Es ist etwa so groß wie ein Daumen und hat den gleichen ATmega328-Mikrocontroller. Es hat 14 digitale Ein- und Ausgänge sowie acht analoge Eingänge. Es ist ideal für Projekte mit begrenztem Platz und kann direkt mithilfe von Steckbrettern betrieben werden.
Arduino Due
Das Arduino Due ist ein leistungsstarkes Board mit einem ARM-Cortex-M3-Mikrocontroller. Es ist schneller und leistungsfähiger als die meisten anderen Arduino-Boards und hat 54 digitale Ein- und Ausgänge sowie zwölf analoge Eingänge. Es ist ideal für Projekte, die schnelle Rechenleistung erfordern, wie z.B. Computer Vision oder audiobasierte Anwendungen.
Arduino Leonardo
Das Arduino Leonardo ist ein weiteres sehr beliebtes Board. Es hat 20 digitale Ein- und Ausgänge sowie zwölf analoge Eingänge. Es ist mit einer Atmega32U4-Mikrocontroller ausgestattet und zeichnet sich durch seine einfach zu bedienende USB-Schnittstelle aus, die es ermöglicht, das Board als Tastatur oder Maus zu verwenden. Es ist ideal für Projekte mit Interaktionen mit dem Benutzer oder als Eingabequelle.
Arduino Uno WiFi Rev2
Das Arduino Uno WiFi Rev2 ist ein Upgrade des Arduino UNO mit integrierter Wi-Fi-Konnektivität. Es hat einen ATmega4809-Mikrocontroller und ist mit 14 digitalen Eingängen, sechs analogen Eingängen und einem integrierten Wi-Fi-Modul ausgestattet. Es ist ideal für Projekte, die eine schnelle und kabellose Konnektivität erfordern, wie z.B. IoT-Anwendungen.
Fazit
Es gibt viele verschiedene Arduino-Boards auf dem Markt, und jeder von ihnen hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Die Wahl des richtigen Boards hängt von den Anforderungen Ihres Projekts ab. Wenn Sie gerade erst anfangen, ist das Arduino UNO oder Nano das ideale Board für Sie. Wenn Sie größere oder leistungsstärkere Projekte ausführen, sollten Sie sich das Arduino MEGA oder Due ansehen. Wenn Sie Wi-Fi-Konnektivität benötigen, ist das Arduino Uno WiFi Rev2 das ideale Board für Sie. Mit der richtigen Wahl wird Ihr Arduino-Projekt ein Erfolg sein.