1. East African Airways: East African Airways war die gemeinsame Fluggesellschaft Kenias, Tansanias und Ugandas. Sie wurde 1946 gegründet und war eine der erfolgreichsten Fluggesellschaften in Ostafrika. Die Airline bediente sowohl nationale als auch internationale Strecken und bot erstklassigen Service an Bord ihrer Flugzeuge. Leider musste East African Airways 1977 aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten den Flugbetrieb einstellen.
2. Kenya Airways Domestic: Kenya Airways Domestic war die regionale Tochtergesellschaft von Kenya Airways und bediente ausschließlich Inlandsflüge innerhalb Kenias. Sie wurde 1986 gegründet und flog vor allem zu den beliebten Touristenzielen in Kenia wie Mombasa und Malindi. Die Fluggesellschaft musste jedoch 2012 den Betrieb einstellen, da die Nachfrage nach Inlandsflügen zurückging und der wachsende Wettbewerb durch andere Airlines den Markt schwierig machte.
3. African Safari Airways: African Safari Airways war eine Charterfluggesellschaft mit Sitz in Nairobi. Sie wurde 1967 gegründet und bot Flüge zu verschiedenen Safari-Destinationen in Kenia, Tansania und anderen afrikanischen Ländern an. Die Fluggesellschaft war bekannt für ihr einzigartiges Safari-Erlebnis an Bord ihrer Flugzeuge, bei dem die Passagiere die Tierwelt Afrikas aus der Luft beobachten konnten. Leider konnte African Safari Airways den steigenden Betriebskosten nicht standhalten und musste 2008 den Flugbetrieb einstellen.
4. Fly540: Fly540 war eine Low-Cost-Fluggesellschaft mit Sitz in Nairobi. Sie wurde 2006 gegründet und bot preiswerte Flüge innerhalb Kenias sowie zu einigen internationalen Zielen in der Region an. Fly540 stand für erschwingliches Reisen und war bei preisbewussten Reisenden beliebt. Trotzdem konnte die Fluggesellschaft aufgrund von finanziellen Problemen und dem zunehmenden Wettbewerb nicht überleben und stellte 2019 den Flugbetrieb ein.
5. JetLink Express: JetLink Express war eine private Fluggesellschaft mit Sitz in Nairobi. Sie wurde 2004 gegründet und bediente nationale sowie internationale Strecken. Die Fluggesellschaft setzte sich für Qualität und Komfort ein und bot ihren Passagieren exzellenten Service an Bord ihrer Flugzeuge. Trotzdem konnte JetLink Express aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten und der Konkurrenz anderer Fluggesellschaften nicht überleben und musste 2012 den Betrieb einstellen.
Es ist bedauerlich, dass diese Fluggesellschaften nicht länger aktiv sind, da sie alle einen wichtigen Beitrag zur kenianischen Luftfahrtindustrie geleistet haben. Ihr Fehlen hat dazu geführt, dass weniger Optionen für Reisende zur Verfügung stehen und die Preise insgesamt steigen. Dennoch gibt es immer noch viele aktive Fluggesellschaften in Kenia, die den Himmel über dem Land beherrschen und Passagiere zu ihren gewünschten Zielen bringen.