Lipscani in Bukarest, Rumänien: Eine Reise durch das historische Zentrum der Hauptstadt

Wenn man an Bukarest denkt, denkt man vielleicht zuerst an moderne Architektur, weitläufige Boulevards und das hektische Treiben einer Großstadt. Doch versteckt inmitten dieses urbanen Dschungels liegt Lipscani, das historische Zentrum der rumänischen Hauptstadt. Ein Besuch in Lipscani ist wie eine Zeitreise in die Vergangenheit, in eine Ära des Handels, der Kultur und der Tradition.

Lipscani, früher als Lipscu bekannt, war einst das Herz des mittelalterlichen Bukarest. Der Name selbst leitet sich von „Leipzig“ ab, da viele Handelswaren aus Deutschland über den Weg nach Bukarest kamen. Heute ist Lipscani ein Labyrinth aus engen Gassen, alten Gebäuden und charmanten Plätzen, die eine unglaubliche Vielfalt an architektonischen Stilen bieten.

Ein Spaziergang durch Lipscani ist wie eine Reise durch die Geschichte Bukarests. Inmitten der engen Gassen findet man Überreste der byzantinischen Stadtmauer, die einst das historische Zentrum schützte. Zahlreiche restaurierte Gebäude aus dem 19. Jahrhundert zeugen von der einstigen Pracht und Eleganz des Viertels.

Die Altstadt Lipscani hat auch eine reiche kulturelle Szene zu bieten. Zahlreiche Restaurants, Cafés, Bars und Clubs haben hier ihre Türen geöffnet und laden Besucher dazu ein, die rumänische Gastronomie und das lebhafte Nachtleben zu erleben. Traditionelle rumänische Gerichte wie Sarmale (gefüllte Kohlrouladen) und Mamaliga (Polentabrei) sind hier ebenso zu finden wie internationale Küche.

Ein beliebter Treffpunkt in Lipscani ist die berühmte Hanul lui Manuc, eine historische Karawanserei, die im frühen 19. Jahrhundert erbaut wurde. Heute beherbergt das Gebäude ein Hotel, ein Restaurant und eine Bar. Es ist ein Ort, der Geschichten erzählt und Touristen und Einheimische gleichermaßen anzieht.

Für Kulturinteressierte bietet Lipscani eine Reihe von Museen und Galerien. Das Museum der rumänischen Literatur liegt im Herzen des Viertels und beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Büchern, Manuskripten und Artefakten rumänischer Schriftsteller. Die Galerie Negosthenes, eine der ältesten Galerien Bukarests, präsentiert zeitgenössische rumänische Kunst.

Ein weiteres Highlight in Lipscani ist die orthodoxe Kirche Stavropoleos, eine kleine, aber wunderschöne Kirche aus dem 18. Jahrhundert. Ihr beeindruckendes Holzinterieur und ihre ikonenhafte Architektur sind absolut sehenswert. Die Kirche ist auch für ihre Chorveranstaltungen und Konzerte bekannt, bei denen Besucher die spirituelle Atmosphäre erleben können.

Neben historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten gibt es in Lipscani auch zahlreiche Geschäfte, in denen man Antiquitäten, Souvenirs und handgefertigte Kunstwerke kaufen kann. Es ist der perfekte Ort, um ein einzigartiges Andenken an den Besuch in Bukarest zu finden.

Lipscani in Bukarest ist ein Ort, der von Geschichte, Kultur und Tradition geprägt ist. Ein Spaziergang durch die engen Gassen und Plätze ist wie eine Zeitreise in die Vergangenheit. Ob man die beeindruckende Architektur bewundert, traditionelle Speisen probiert oder in den Geschäften stöbert – Lipscani ist ein absolutes Muss für jeden Besucher Bukarests.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!