Linux Mint ist ein beliebtes Betriebssystem, das auf der Linux-Plattform basiert und eine benutzerfreundliche Alternative zu Windows bietet. Möchten Sie Linux Mint neben Windows 10 auf Ihrem Computer installieren? In diesem Blogbeitrag finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Dual-Boot-Installation von Linux Mint und Windows 10.

Was ist eine Dual-Boot-Installation?

Bei einer Dual-Boot-Installation haben Sie die Möglichkeit, zwei verschiedene Betriebssysteme auf einem Computer zu installieren. In unserem Fall werden wir Windows 10 und Linux Mint auf demselben Computer einrichten, sodass Sie beim Starten des Geräts wählen können, welches Betriebssystem Sie verwenden möchten.

Voraussetzungen

Bevor wir mit der Installation beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Ein Computer mit Windows 10 bereits installiert
  • Eine leere Partition auf Ihrer Festplatte, auf der Linux Mint installiert werden kann
  • Eine Linux Mint ISO-Datei zum Brennen auf einen bootfähigen USB-Stick
  • Ein USB-Stick mit ausreichender Speicherkapazität (mind. 4 GB)

Schritt 1: Partition erstellen

Der erste Schritt besteht darin, eine Partition auf Ihrer Festplatte für Linux Mint zu erstellen. Führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Öffnen Sie die Windows 10-Datenträgerverwaltung. (Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie „Datenträgerverwaltung“ aus.)
  2. Wählen Sie eine vorhandene Partition aus und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Wählen Sie „Volumen verkleinern“ aus.
  3. Geben Sie den gewünschten Speicherplatz für Ihre Linux Mint-Partition ein und klicken Sie auf „Verkleinern“.
  4. Sie sollten nun eine nicht zugewiesene Partition auf Ihrer Festplatte haben.

Schritt 2: Linux Mint ISO vorbereiten

Als nächstes müssen Sie die Linux Mint ISO-Datei auf einen bootfähigen USB-Stick brennen. So geht’s:

  1. Laden Sie die neueste Version von Linux Mint von der offiziellen Website herunter.
  2. Laden Sie das kostenlose Tool „Rufus“ herunter und führen Sie es aus.
  3. Wählen Sie Ihren USB-Stick aus und wählen Sie die Linux Mint ISO-Datei aus.
  4. Klicken Sie auf „Start“ und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Ihr USB-Stick ist nun bootfähig.

Schritt 3: Linux Mint installieren

Jetzt sind Sie bereit, Linux Mint auf Ihrem Computer zu installieren:

  1. Starten Sie Ihren Computer neu und halten Sie die Boot-Taste gedrückt, um vom USB-Stick zu booten. (Die genaue Boot-Taste kann je nach Hersteller variieren. Häufig sind es F2, F12 oder ESC. Überprüfen Sie Ihre Computerdokumentation, wenn Sie unsicher sind.)
  2. Wählen Sie im Startmenü die Option „Linux Mint Live“ oder „Linux Mint ausprobieren“.
  3. Wenn Linux Mint gestartet ist, klicken Sie auf die Option „Installieren“ auf dem Desktop.
  4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und wählen Sie die Option „Installation neben Windows“ aus.
  5. Wählen Sie Ihre Sprache, Zeitzone und Tastatureinstellungen aus.
  6. Wählen Sie die zuvor erstellte Partition aus und klicken Sie auf „Weiter“.
  7. Geben Sie Ihren Namen, Benutzernamen und ein Passwort ein.
  8. Folgen Sie den weiteren Installationsanweisungen und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
  9. Starten Sie Ihren Computer neu und wählen Sie beim Starten das gewünschte Betriebssystem aus.

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben erfolgreich Linux Mint neben Windows 10 installiert und können nun beide Betriebssysteme auf Ihrem Computer nutzen.

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie beim Installationsprozess vorsichtig sind und wichtige Daten vorher sichern. Wenn Sie Probleme haben oder Fragen auftreten, können Sie sich immer an die Linux Mint-Community wenden, um Unterstützung zu erhalten.

Wir hoffen, dass Ihnen diese Anleitung bei der Installation von Linux Mint weitergeholfen hat. Viel Spaß beim Erkunden Ihres neuen Betriebssystems!

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!