1. Bestimmen Sie den Zweck des Empfehlungsbriefs
Bevor Sie beginnen, ist es wichtig, den Zweck des Empfehlungsbriefs zu klären. Soll er für eine Bewerbung an einer Universität, für eine Bewerbung auf eine Stelle oder für andere Zwecke dienen? Indem Sie den Zweck festlegen, können Sie den Brief entsprechend gestalten.
2. Wählen Sie den richtigen Verfasser
Suchen Sie nach jemandem, der Ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Charakterzüge gut kennt und in der Lage ist, diese positiv zu beurteilen. Ein ehemaliger Vorgesetzter, Professor oder Mentor ist oft eine gute Wahl. Wenn Sie eine spezifische Referenz für eine bestimmte Stelle benötigen, sollten Sie jemanden wählen, der in diesem Fachgebiet erfahren ist.
3. Sammeln Sie relevante Informationen
Bevor Sie Ihren Verfasser kontaktieren, stellen Sie sicher, dass Sie ihm oder ihr alle relevanten Informationen zur Verfügung stellen. Dies kann Ihren Lebenslauf, Ihre Zertifikate, Arbeitsproben oder andere relevante Informationen umfassen. Je besser der Verfasser über Ihre Erfolge und Fähigkeiten informiert ist, desto aussagekräftiger wird der Empfehlungsbrief sein.
4. Schreiben Sie eine Anfrage
Kontaktieren Sie den Verfasser und bitten Sie höflich um eine Empfehlung. Geben Sie dabei den Zweck des Briefes sowie die Frist für die Einreichung an. Seien Sie vorsichtig und überzeugend bei Ihrer Anfrage, da es wichtig ist, dass der Verfasser dies freiwillig und gerne tut.
5. Halten Sie den Empfehlungsbrief kurz und präzise
Ein Empfehlungsbrief sollte in der Regel nicht länger als eine Seite sein. Strukturieren Sie den Brief klar und prägnant. Beginnen Sie mit einer Einleitung, in der Sie erklären, wer Sie sind und wie Sie den Verfasser kennen. Anschließend können Sie Ihre wichtigsten Fähigkeiten, Erfahrungen und Errungenschaften hervorheben. Schließen Sie den Brief mit einer starken Schlussaussage ab, in der der Verfasser Sie empfiehlt.
6. Überprüfen und danken
Nachdem der Verfasser den Empfehlungsbrief fertiggestellt hat, bitten Sie ihn, ihn noch einmal zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass der Brief frei von Rechtschreibfehlern und Grammatikfehlern ist. Nachdem Sie den Brief erhalten haben, bedanken Sie sich höflich beim Verfasser für seine Zeit und Mühe.
7. Verwenden Sie den Empfehlungsbrief sorgfältig
Sobald Sie den Empfehlungsbrief haben, können Sie ihn bei Ihren Bewerbungen einreichen. Lesen Sie den Brief sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass er den Zweck Ihrer Bewerbung unterstützt. Passen Sie den Brief gegebenenfalls an die spezifischen Anforderungen des Arbeitgebers oder der Universität an.
- Ein Empfehlungsbrief kann eine mächtige Waffe bei der Jobsuche oder der Bewerbung für ein Studium sein.
- Der Zweck des Empfehlungsbriefs sollte vorab festgelegt werden.
- Wählen Sie einen Verfasser, der Sie gut kennt und fähig ist, Sie positiv zu bewerten.
- Sammeln Sie alle relevanten Informationen, um dem Verfasser zur Verfügung zu stellen.
- Schreiben Sie höflich eine Anfrage, um den Empfehlungsbrief zu erbitten.
- Halten Sie den Empfehlungsbrief kurz und präzise.
- Überprüfen Sie den Brief und bedanken Sie sich beim Verfasser.
- Verwenden Sie den Empfehlungsbrief sorgfältig und passen Sie ihn gegebenenfalls an.
Beachten Sie diese Schritte, wenn Sie einen Empfehlungsbrief anfordern, und verbessern Sie Ihre Chancen auf beruflichen oder akademischen Erfolg.