Die Lebenshaltungskosten in Montenegro können in der Tat deutlich niedriger sein im Vergleich zu westeuropäischen Ländern. Mietpreise in Städten wie Podgorica und Budva sind im Schnitt um etwa 60% und 50% günstiger als in deutschen Großstädten. In Kleinstädten und ländlichen Gebieten kann man sogar noch günstigere Mietangebote finden.
Die Kosten für Nahrungsmittel und Getränke sind ebenfalls niedrig. Montenegro bietet eine Vielzahl von lokalen Märkten, auf denen frisches Obst, Gemüse und Fleisch zu erschwinglichen Preisen angeboten werden. Importierte Produkte können zwar teurer sein, aber insgesamt sind die Lebensmittelkosten in Montenegro im Vergleich zu westeuropäischen Ländern immer noch deutlich niedriger.
Auch die Transportkosten sind relativ erschwinglich. Das öffentliche Verkehrssystem ist gut ausgebaut und bietet Busse und Züge zu günstigen Preisen. Taxis sind ebenfalls bezahlbar und können eine gute Option für kurze Strecken oder wenn man Einkäufe transportieren muss, sein.
Die Gesundheitsversorgung in Montenegro ist auf einem guten Niveau und die Kosten dafür sind im Vergleich zu anderen europäischen Ländern relativ niedrig. Es gibt öffentliche Krankenhäuser und Kliniken, in denen medizinische Behandlungen zu erschwinglichen Preisen angeboten werden. Viele Auswanderer entscheiden sich jedoch für private Krankenversicherungen, um zusätzliche Sicherheit und Zugang zu spezialisierten Kliniken und Ärzten zu gewährleisten.
Auch die Kosten für Bildung sind in Montenegro günstig. Es gibt eine breite Auswahl an staatlichen und privaten Schulen, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Die Universitäten in Montenegro bieten eine Vielzahl von Studiengängen zu vergleichsweise niedrigen Studiengebühren an.
Natürlich variieren die Lebenshaltungskosten je nach Standort. Beliebte Küstenstädte wie Budva oder Kotor können aufgrund des Tourismus teurer sein als ländliche Gegenden. Dennoch sind die Gesamtkosten in Montenegro im Vergleich zu vielen anderen europäischen Ländern immer noch recht niedrig.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das niedrige Preisniveau in Montenegro oft mit niedrigeren Löhnen einhergeht. Die Gehälter in Montenegro liegen im Durchschnitt niedriger als in vielen westeuropäischen Ländern. Auswanderer und Digitalnomaden sollten daher sicherstellen, dass sie genügend Einkommen haben, um ihren Lebensunterhalt in Montenegro zu bestreiten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Lebenshaltungskosten in Montenegro im Allgemeinen niedriger sind als in vielen westeuropäischen Ländern. Mietkosten, Lebensmittel, Transport und Gesundheitsversorgung sind erschwinglich und bieten Auswanderern und Digitalnomaden eine gute Möglichkeit, ihren Lebensunterhalt in einem attraktiven Land zu bestreiten. Allerdings sollten potenzielle Einwanderer auch die niedrigeren Löhne in Betracht ziehen und sicherstellen, dass sie genügend Einkommen haben, um ihre täglichen Ausgaben zu decken.