Lada ist ein russischer Autohersteller, der bereits seit den 1960er Jahren besteht. Die Marke ist vor allem auf dem europäischen Markt bekannt und wurde in den 70er Jahren durch Modelle wie den Lada 2101 oder den Lada Niva sehr beliebt. Auch heute noch gibt es Fans der Marke, obwohl Lada lange Zeit als günstiger Hersteller mit mäßiger Qualität galt.
Ursprünglich wurde Lada unter dem Namen „Awtowas“ gegründet und sollte eine russische Antwort auf den Volkswagen-Käfer werden. Die ersten Modelle wurden in Zusammenarbeit mit Fiat entwickelt und basierten auf dem Fiat 124. Der erste Modellname „Zhiguli“ war jedoch schlecht gewählt und wurde deshalb schnell in „Lada“ geändert.
In den 70er Jahren schaffte es Lada dann erstmals, auch in Europa den Markt zu erobern. Der Lada 2101 wurde als kostengünstiges Familienauto verkauft und erfreute sich großer Beliebtheit. Der Wagen war zwar alles andere als luxuriös, aber dafür äußerst zuverlässig und robust. Auch in Deutschland gab es eine Zeit lang einen regelrechten „Lada-Boom“.
In den 80er Jahren geriet Lada allerdings in eine Krise. Die Qualität der Autos ließ stark nach und es kam zu Problemen mit der Produktion und Lieferung von Ersatzteilen. Infolgedessen verlor Lada viele Kunden und geriet in finanzielle Schwierigkeiten. In den 90er Jahren musste das Unternehmen sogar Insolvenz anmelden.
Allerdings gab es auch in den schwierigen Zeiten immer noch Lada-Fans, die ihre Autos liebten und pflegten. Insbesondere der Lada Niva, ein Geländewagen, erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit. Der Wagen gilt als robust und unkompliziert – genau wie ein echter Geländewagen sein sollte.
Seit einigen Jahren scheint es nun auch wieder bergauf zu gehen mit Lada. Die Marke wird wieder verstärkt beworben und es wurden neue Modelle entwickelt, die auch auf dem europäischen Markt eine Chance haben könnten. Der Lada Vesta oder der Lada XRay sehen auf den ersten Blick jedenfalls gar nicht so schlecht aus.
Ob Lada allerdings gegen die starke Konkurrenz bestehen kann, wird sich zeigen müssen. Die russische Marke muss sich in einem Markt behaupten, der von deutschen, französischen und japanischen Herstellern dominiert wird – und das bei einem Image, das immer noch von alten Vorurteilen geprägt ist. Dennoch gibt es viele Autoliebhaber, die Lada eine Chance geben und die Marke als echtes Stück Automobilgeschichte schätzen.