Geschichte der Krippe
Die Krippe stammt aus dem Italien des 13. Jahrhunderts. Zu dieser Zeit war es üblich, die Geburt Jesu in Form von Gemälden oder Mosaiken darzustellen. Der Legende nach soll der heilige Franziskus von Assisi im Jahr 1223 die erste lebendige Krippe in Greccio in der Nähe von Assisi aufgestellt haben, indem er echte Tiere und eine lebende Ausgabe des Jesuskindes einbezog. Dieses Ereignis wurde schnell zu einem beliebten Weihnachtsbrauch, und bald wurden überall Krippen aufgestellt.
Krippenfiguren und -dekor
Krippenfiguren können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, darunter Holz, Ton, Glas und Kunststoff. Die meisten Figuren stellen die Heilige Familie, Hirten, Engel und die drei Weisen dar. Viele Krippen enthalten auch Tiere wie Schafe, Esel und Rinder sowie kleine Gegenstände, die die Szene aufwerten können, wie z.B. Stroh, Steine und Wege.
Mehrere Länder haben ihre eigenen einzigartigen Krippentraditionen. Zum Beispiel sind in Italien Krippen sehr detailliert und stellen oft ganze Dörfer oder Stadtteile dar. In Mexiko gibt es eine Tradition namens „Nacimiento“, bei der Krippenfiguren in natürlicher Größe aufgestellt werden.
Krippen und Weihnachtsbräuche
In vielen Ländern ist das Aufstellen der Krippe Teil des Weihnachtsrituals. In Italien stellen Familien oft eine Krippe zu Hause auf und besuchen dann auch öffentliche Krippen in Kirchen und Gemeindezentren. In Spanien ist die Präsentation der Krippe in der Kirche am wichtigsten, und viele Gemeinden konkurrieren darum, wer die beste Krippe hat.
In Deutschland gibt es den Brauch, jeweils am Heiligabend zum ersten Mal das Jesuskind in die Krippe zu legen. Dies wird oft von den Kindern gemacht und mit einem besonderen Gebet begleitet.
Krippen als Sammlerstücke
Krippen können auch wertvolle Sammlerstücke sein. Insbesondere Krippen aus dem 19. Jahrhundert sind sehr begehrt und können mehrere tausend Euro kosten. Auch moderne Krippenfiguren können je nach Hersteller und Material recht teuer sein.
Krippen und Umwelt
Wenn es um Krippen geht, wird auch das Thema Umwelt zunehmend wichtig. Viele Krippenproduzenten setzen auf umweltfreundliche Materialien und nachhaltige Produktion. Darüber hinaus gibt es auch Krippen aus FSC-zertifiziertem Holz, das aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt.
Fazit
Krippen sind ein wichtiger Teil der Weihnachtszeit und ein Symbol für die Geburt Jesu. Die Vielfalt der Krippenfiguren und -dekorationen und die verschiedenen Krippentraditionen in verschiedenen Ländern machen es zu einem faszinierenden Thema. Und auch Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte spielen dabei eine immer größere Rolle.