Ryanair, die größte europäische Billigfluggesellschaft, hat kürzlich eine Änderung in ihrer Check-in-Politik angekündigt. Ab sofort können Passagiere ihren Check-in kostenlos online durchführen. Diese neue Regelung gilt für alle Flüge, die ab dem 1. November 2016 stattfinden.

Diese Entscheidung kam als Reaktion auf die zahlreichen Beschwerden von Kunden, die mit den Gebühren für den Check-in am Flughafen unzufrieden waren. Die vorherige Check-in-Gebühr betrug zwischen 15 und 45 Euro pro Passagier, je nach Flugroute und Saison. Dies führte oft zu unerwarteten zusätzlichen Kosten für Reisende, die ihre Preise niedrig halten wollten.

Der kostenfreie Online-Check-in ist eine willkommene Veränderung für Ryanair-Kunden. Von nun an können Passagiere ab 48 Stunden vor dem geplanten Abflug online einchecken und erhalten ihre Bordkarten direkt per E-Mail. Dies ermöglicht es ihnen, ihre Bordkarten bequem zu Hause auszudrucken oder auf ihrem Mobilgerät zu speichern und somit Zeit am Flughafen zu sparen.

Darüber hinaus können Reisende, die bereits für ihren Flug eingecheckt haben, ihre Sitzplätze kostenfrei auswählen. Allerdings gibt es die Möglichkeit, Upgrades auf speziell ausgewählte Plätze gegen eine Gebühr vorzunehmen, wie beispielsweise Sitzplätze mit zusätzlichem Beinfreiheit oder an der Vorderseite des Flugzeugs.

Ryanair erhofft sich durch diese Änderung eine Steigerung der Kundenzufriedenheit und eine Verbesserung des Check-in-Prozesses insgesamt. Passagiere haben nun die Möglichkeit, ihre Check-in-Gebühren zu sparen und dennoch von einem reibungslosen Ablauf am Flughafen zu profitieren.

Eine Sprecherin von Ryanair erklärte, dass sie hoffe, durch diese Änderung mehr Kunden anzulocken, da die Fluggesellschaft weiterhin wächst und ihre Position auf dem europäischen Markt stärkt.

Allerdings gibt es auch einige Kritikpunkte an dieser neuen Regelung. Einige Experten argumentieren, dass dies dazu führen könnte, dass es zu längeren Warteschlangen am Gate kommt, da mehr Passagiere online einchecken und ihre Bordkarten selbstständig ausdrucken müssen. Dies könnte zu einer erhöhten Belastung des Personals führen, da sie möglicherweise mehr Passagiere überprüfen müssen.

Dennoch ist diese Änderung ein wichtiger Schritt für Ryanair, um seinen Ruf als budgetfreundliche Fluggesellschaft zu verbessern. Durch den kostenfreien Online-Check-in können Reisende nun ihre Flugkosten weiter senken, indem sie die Check-in-Gebühren umgehen.

Insgesamt wird diese Änderung wahrscheinlich dazu beitragen, dass sich Ryanair besser positioniert und wettbewerbsfähiger wird. Es bleibt abzuwarten, wie andere Fluggesellschaften auf diese Entscheidung reagieren werden und ob sie ähnliche Änderungen in ihrer eigenen Check-in-Politik vornehmen werden.

Für Reisende, die ihre Kosten so niedrig wie möglich halten wollen, ist diese Neuerung sicherlich eine willkommene Nachricht. Der kostenfreie Online-Check-in ermöglicht es ihnen, noch mehr von Ryanairs günstigen Tarifen zu profitieren und gleichzeitig Zeit und Geld zu sparen.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!