1. Chia-Samen
Chia-Samen sind zwar keine Getreidesorte im traditionellen Sinne, aber sie werden oft als Getreidealternative verwendet. Sie enthalten kaum Kohlenhydrate und sind eine gute Quelle für Ballaststoffe und Omega-3-Fettsäuren.
2. Leinsamen
Auch Leinsamen sind keine Getreidesorte, sie werden jedoch oft als Ersatz für Getreideprodukte verwendet. Sie enthalten kaum Kohlenhydrate und sind reich an Omega-3-Fettsäuren sowie Ballaststoffen.
3. Sojabohnen
Sojabohnen sind eine weitere Option, wenn es um kohlenhydratfreie Getreidesorten geht. Sie sind proteinreich und enthalten weniger Kohlenhydrate als traditionelle Getreidesorten wie Weizen oder Hafer.
4. Süßlupinen
Süßlupinen sind Hülsenfrüchte, die in Europa immer beliebter werden. Sie sind nicht nur kohlenhydratarm, sondern auch reich an Proteinen und Ballaststoffen. Lupinensamen oder -mehl können als Alternative zu Getreideprodukten verwendet werden.
5. Mandelmehl
Mandelmehl wird aus gemahlenen Mandeln hergestellt und ist eine gute Alternative für Menschen, die kein Getreide zu sich nehmen möchten. Es enthält wenig Kohlenhydrate und ist reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien.
6. Kokosmehl
Kokosmehl wird aus dem getrockneten Fruchtfleisch der Kokosnuss hergestellt. Es ist glutenfrei, sehr ballaststoffreich und enthält nur wenige Kohlenhydrate. Kokosmehl eignet sich gut zum Backen und Kochen.
- Chia-Samen
- Leinsamen
- Sojabohnen
- Süßlupinen
- Mandelmehl
- Kokosmehl
Es gibt also durchaus kohlenhydratfreie Alternativen zu herkömmlichen Getreidesorten. Ob Sie Glutenunverträglichkeiten haben, eine Low-Carb-Diät verfolgen oder einfach neue Geschmackserlebnisse suchen, diese Getreidealternativen können Ihnen dabei helfen, Ihre Ernährung abwechslungsreicher und kohlenhydratärmer zu gestalten.