Kochanleitung für Rindereintopf

Ein herzhafter Rindereintopf ist ein wunderbares Gericht, das an kalten Tagen perfekt geeignet ist, um sich aufzuwärmen und zu sättigen. Es gibt unzählige Varianten dieses Klassikers, aber hier ist eine einfache und schmackhafte Kochanleitung für einen Rindereintopf.

Zutaten:

– 500 g Rindfleisch (z. B. Gulasch oder Rindergulasch)
– 2 Zwiebeln
– 3 Karotten
– 2 Selleriestangen
– 2 Knoblauchzehen
– 3 Kartoffeln
– 200 g Champignons
– 1 Liter Rinderbrühe
– 1 Dose gehackte Tomaten
– 2 Lorbeerblätter
– Salz und Pfeffer nach Geschmack
– 2 Esslöffel Öl zum Braten
– 2 Esslöffel Mehl (optional, zum Andicken der Soße)
– Petersilie zum Garnieren

Zubereitung:

1. Das Rindfleisch in kleine Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch schälen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden.

2. In einem großen Topf das Öl erhitzen und das Fleisch darin portionsweise anbraten, bis es rundherum gut gebräunt ist. Das angebratene Fleisch aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.

3. Die Zwiebeln im selben Topf glasig anbraten und dann das restliche Gemüse (Karotten, Sellerie, Knoblauch) hinzufügen. Das Gemüse für einige Minuten anbraten, bis es leicht gebräunt ist.

4. Das Fleisch wieder in den Topf geben und die Rinderbrühe sowie die gehackten Tomaten hinzufügen. Die Lorbeerblätter einrühren und alles zum Kochen bringen.

5. Die Hitze reduzieren und den Rindereintopf für etwa 1,5 bis 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist. Gelegentlich umrühren und nach Bedarf Wasser hinzufügen, falls die Flüssigkeit zu stark verdampft.

6. In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden.

7. Die Kartoffeln und Champignons zum Eintopf geben und für weitere 30 Minuten kochen lassen, bis sie gar sind.

8. Optional kann die Soße mit Mehl angedickt werden. Dafür das Mehl in etwas kaltem Wasser auflösen und langsam in den Eintopf einrühren. Weiter köcheln lassen, bis die Soße etwas eingedickt ist.

9. Den Rindereintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischer Petersilie garnieren.

Servieren Sie den Rindereintopf heiß in tiefen Tellern oder Schüsseln und servieren Sie dazu frisches Brot oder Baguette. Dieses herzhafte Gericht wird Ihre Familie und Gäste mit Sicherheit begeistern und sorgt für eine wohltuende Mahlzeit an kalten Wintertagen. Guten Appetit!

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!