Hunde und Knochen – eine Beziehung wie aus dem Bilderbuch. Schon seit Anbeginn der Haustierhaltung haben Hunde mit Knochen gespielt und diese gekaut. Doch warum ist es so wichtig, unserem Vierbeiner Knochen zum Beißen anzubieten? Und welche Knochen eignen sich am besten? In diesem Artikel beantworten wir diese Fragen und geben einige Tipps, worauf beim Füttern von Knochen geachtet werden sollte.
Warum Knochen zum Beißen?
Knochen zum Beißen haben viele Vorteile für unsere Hunde. Einerseits sind Knochen ein tolles Spielzeug, mit dem sich Hunde stundenlang beschäftigen können. Das Kauen auf dem Knochen hilft, Stress abzubauen und fördert die Kaumuskulatur. Zudem haben Knochen auch eine reinigende Wirkung auf die Zähne. Durch das Kauen werden Speisereste und Plaque entfernt und die Zähne werden gestärkt.
Andererseits haben Knochen auch einen hohen Nährwert. Sie enthalten neben Kalzium auch Vitamine und Mineralstoffe, die zur Gesundheit des Hundes beitragen. Knochen unterstützen das Knochenwachstum und stärken das Immunsystem.
Welche Knochen eignen sich am besten?
Nicht alle Knochen eignen sich zur Fütterung an Hunde. Gerade Knochen von Geflügel oder Fisch haben eine hohe Splittergefahr und können gefährliche Verletzungen im Rachen oder Darm verursachen. Auch Knochen von Schwein oder Kaninchen sind aufgrund ihrer Beschaffenheit und Größe nicht geeignet.
Am besten geeignet sind Knochen vom Rind oder Lamm. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass es sich um rohe Knochen handelt. Gekochte Knochen sind tabu, da sie splittern und sich in der Speiseröhre oder im Darm festsetzen können. Zudem sollten die Knochen groß genug sein, um ein Verschlucken zu verhindern.
Tipps zum Füttern von Knochen
Beim Füttern von Knochen sollte der Hund immer unter Aufsicht sein. Es kann vorkommen, dass sich der Hund am Knochen verschluckt oder ein Stück abbricht. Zudem sollten die Knochen frisch sein und nicht zu lange gelagert werden. Andernfalls könnten sich Salmonellen bilden, die dem Hund schaden könnten.
Es ist wichtig, den Hund langsam an das Kauen von Knochen zu gewöhnen. Einige Hunde vertragen Knochen nicht oder haben Probleme beim Verdauen. Daher sollte zunächst mit kleinen Mengen und kurzen Kauzeiten begonnen werden.
Fazit
Knochen zum Beißen sind ein toller Leckerbissen für unsere Vierbeiner. Sie fördern die Kaumuskulatur, stärken die Zähne und enthalten wichtige Nährstoffe. Bei der Wahl der Knochen sollte jedoch darauf geachtet werden, dass es sich um rohe Knochen handelt und dass der Hund unter Aufsicht ist. Mit etwas Vorsicht und Erfahrung können Knochen jedoch zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Ernährung des Hundes werden.