Das Klinikum Kassel gehört zu den führenden Gesundheitseinrichtungen in Hessen und ist ein wichtiger Bestandteil des medizinischen Zentrums Nordhessen. Mit seinen acht Fachkliniken und drei Instituten deckt das Klinikum ein breites medizinisches Spektrum ab und bietet den Patienten eine umfassende Versorgung.
Gegründet wurde das Klinikum Kassel bereits im Jahr 1921 als städtisches Krankenhaus. Im Laufe der Jahre wurden immer wieder Erweiterungen und Modernisierungen vorgenommen, um den steigenden Anforderungen in der medizinischen Versorgung gerecht zu werden. Heute erstreckt sich das Klinikum auf einem weitläufigen Gelände in der Nähe der Innenstadt von Kassel und dient als Anlaufstelle für Patienten aus der gesamten Region Nordhessen.
In den verschiedenen Fachkliniken werden alle wichtigen medizinischen Bereiche abgedeckt, angefangen von der Inneren Medizin mit Schwerpunkt auf Kardiologie, Onkologie und Gastroenterologie, über die Chirurgie mit Fachgebieten wie Viszeral-, Unfall-, und Plastische Chirurgie, bis hin zur Neurologie, Augenheilkunde, Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Mit seinem breiten Spektrum stellt das Klinikum sicher, dass für jeden Patienten die bestmögliche Behandlung gewährleistet ist.
Ein besonderer Fokus liegt im Klinikum Kassel auf der Forschung und Lehre. Das Klinikum verfügt über gleich drei Institute, angefangen beim Institut für Pathologie über das Institut für Infektionsmedizin bis hin zum Institut für Hygiene und Umweltmedizin. Hier werden unter anderem innovative Verfahren für Diagnostik und Therapie entwickelt. Auch in der Lehre ist das Klinikum aktiv, beispielsweise als Ausbildungsstätte für Medizinstudenten der nahegelegenen Universität Kassel.
Eine große Rolle spielt zudem die Pflege im Klinikum Kassel. Das Pflegepersonal arbeitet intensiv mit den Ärzten zusammen, um den Patienten eine bestmögliche Versorgung zu bieten. Dabei kommt es nicht nur auf die fachliche Qualifikation an, sondern auch auf die menschliche Komponente. Das Klinikum setzt sich aktiv für eine freundliche, verständnisvolle und empathische Betreuung ein.
Neben der stationären Behandlung bietet das Klinikum auch eine ambulante Versorgung an. Im MVZ (Medizinischen Versorgungszentrum) des Klinikums können sich Patienten fachärztlich behandeln lassen, ohne dass ein Krankenhausaufenthalt notwendig ist. Auch Angehörige von Patienten können hier medizinischen Rat einholen und sich unterstützen lassen.
Das Klinikum Kassel ist darüber hinaus ein wichtiger Arbeitgeber in der Region. Trotz des hohen Anspruchs an die Qualifikation der Mitarbeiter ist das Klinikum bemüht, seine Mitarbeiter zu fördern und ihnen eine attraktive Arbeitsumgebung zu bieten. Auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf spielt eine wichtige Rolle.
Insgesamt steht das Klinikum Kassel für Medizin auf höchstem Niveau, Forschung und Lehre auf internationalem Standard sowie eine empathische und individuelle Patientenversorgung. Als Teil des medizinischen Zentrums Nordhessen dient es als Anlaufstelle für alle, die eine hochwertige medizinische Versorgung benötigen.