Aufgrund der geographischen Lage befindet sich Saudi-Arabien hauptsächlich in einer Wüstenregion. Das Land erstreckt sich über den größten Teil der Arabischen Halbinsel und grenzt im Osten an den Persischen Golf und im Westen an das Rote Meer. Diese Lage führt dazu, dass die meiste Feuchtigkeit aus dem Luftstrom von den Ozeanen aufgenommen wird, bevor er das Land erreicht. Dadurch bleibt Saudi-Arabien größtenteils trocken und die Niederschlagsmengen sind äußerst gering.
Die Region Nadschran im Südwesten des Landes ist jedoch eine Ausnahme. Hier herrscht ein semi-arides Klima, das etwas mehr Niederschlag erhält als der Rest des Landes. Dennoch ist auch dieses Klima von Trockenheit und Hitze geprägt.
Die Sommermonate in Saudi-Arabien, die von Mai bis September dauern, sind besonders heiß. Die Durchschnittstemperaturen liegen dann bei 38 bis 45 Grad Celsius. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Temperaturen an manchen Tagen sogar über 50 Grad Celsius steigen. Dieses extreme Klima stellt eine große Herausforderung für die Bewohner des Landes dar, die sich an die hohen Temperaturen anpassen müssen.
In den Wintermonaten von November bis März sinken die Temperaturen zwar etwas ab, bleiben aber mit durchschnittlich 20 Grad Celsius immer noch angenehm warm. In einigen Regionen kann es aber in den Nachtstunden kühl werden und die Temperaturen können auf unter 10 Grad Celsius fallen.
Regenfälle sind in Saudi-Arabien äußerst selten. Die durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge beträgt lediglich 70 mm. Die meisten Niederschläge treten in den Bergen und im Südwesten des Landes auf. Ansonsten sind heftige Sandstürme, die von den trockenen Wüstenböden aufgewirbelt werden, eine weitere Herausforderung, mit der die Bewohner Saudi-Arabiens regelmäßig umgehen müssen.
Aufgrund der extremen klimatischen Bedingungen in Saudi-Arabien sind Wasserknappheit und die Wüstenbildung ernsthafte Probleme. Die Landwirtschaft, insbesondere die Bewässerung, ist von begrenzten Wasserressourcen abhängig. Saudi-Arabien investiert daher stark in technologische Lösungen, um den Wasserverbrauch effizienter zu gestalten und die Auswirkungen des trockenen Klimas zu verringern.
Insgesamt kann das Klima in Saudi-Arabien als heiß und trocken beschrieben werden. Bewohner und Touristen müssen während der Sommermonate extreme Hitze ertragen und sich vor den Auswirkungen der hohen Temperaturen schützen. Die geringen Niederschlagsmengen stellen eine Herausforderung für die Landwirtschaft und die Wasserversorgung dar. Trotz dieser klimatischen Bedingungen setzt Saudi-Arabien verstärkt auf nachhaltige Lösungen, um den Herausforderungen des Klimawandels entgegenzuwirken und die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.