Geschichte
Klausdorf wurde im Jahr 1234 erstmals urkundlich erwähnt. Damals war es noch eine slawische Siedlung. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte das Dorf mehrmals den Besitzer und gehörte zeitweise zu Schweden, Frankreich und Preußen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Klausdorf Teil der DDR und war bis zur Wiedervereinigung ein kleiner landwirtschaftlicher Betrieb.
Sehenswürdigkeiten
In Klausdorf gibt es einige interessante Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Dazu zählt zum Beispiel die Dorfkirche, die im Jahr 1786 erbaut wurde. Die Kirche hat ein barockes Äußeres und ein klassizistisches Inneres. In der Nähe der Kirche steht ein altes Gutshaus, das heute als Wohnhaus genutzt wird.
Ein weiteres Highlight ist der Klausdorfer Strand, der sich inmitten einer wunderschönen Naturkulisse befindet. Der Naturstrand ist von Dünen und Wäldern umgeben und lädt zum Baden, Spazieren und Entspannen ein. Im Sommer finden hier auch regelmäßig Veranstaltungen statt.
Aktivitäten
Klausdorf bietet zahlreiche Aktivitäten für alle, die sich gerne im Freien bewegen. Wanderungen und Spaziergänge durch die Wälder und Wiesen sind genauso möglich wie Fahrradtouren entlang der Küste. Für Wasserbegeisterte gibt es verschiedene Wassersportarten wie Kajakfahren und Windsurfen.
In der Umgebung von Klausdorf kann man auch einige interessante Ausflugsziele besichtigen. Dazu zählt zum Beispiel die Hansestadt Stralsund, die mit ihrer historischen Altstadt, dem Ozeaneum und dem Meeresmuseum viele Besucher anzieht. Auch die Insel Rügen mit ihren malerischen Fischerdörfern und Kreidefelsen ist einen Ausflug wert.
Fazit
Klausdorf ist ein beschaulicher Ort, der von Natur umgeben ist und Ruhe und Entspannung bietet. Wer gerne aktiv ist, findet in der Umgebung zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und Wassersport. Auch kulturell hat die Region viel zu bieten. Besonders empfehlenswert sind die Hansestadt Stralsund und die Insel Rügen. Wer eine Auszeit vom Alltag sucht, ist in Klausdorf genau richtig.