Katharina wurde als Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst am 2. Mai 1729 in Stettin, Preußen, geboren. Sie wurde in eine adlige Familie geboren und hatte eine gute Ausbildung, die ihr später in ihrer Politikkarriere zugute kam.
Im Jahr 1745 heiratete sie den Erbprinzen Peter III. von Russland und zog nach St. Petersburg. Die Ehe war jedoch unglücklich, und als Peter III. 1762 den Thron bestieg, entließ er Katharina und verfolgte eine Politik, die dem russischen Adel nicht gefiel.
Katharina nutzte die Unzufriedenheit des Adels aus, um eine Verschwörung gegen Peter III. zu organisieren. Als sie schließlich den Thron bestieg, sah sie sich vor der Herausforderung, das russische Reich zu modernisieren und zu reformieren.
Innenpolitisch führte Katharina eine Vielzahl von Reformen ein, darunter die Einführung des Charter of the Nobility, das den Adel stärkte, und die Einführung von Bildungseinrichtungen, die Frauen Zugang zur Bildung ermöglichten. Sie führte auch landwirtschaftliche Reformen durch, um die Lebensbedingungen in den ländlichen Gebieten zu verbessern.
Die Außenpolitik Katharinas war von expansionistischen Ambitionen geprägt. Sie eroberte die Krim und das Kaukasus-Gebiet und erweiterte die Machtsphäre Russlands im Süden. Sie förderte auch den Handel und die Kultur, insbesondere in St. Petersburg. Unter ihrer Regentschaft wurde die Stadt zu einem wichtigen Handels- und Kulturzentrum.
Katharina war auch eine große Förderin der Künste und Literatur. Sie lud viele europäische Künstler und Schriftsteller nach Russland ein, darunter Voltaire und Diderot. Sie unterstützte die Gründung von Theater und Bibliotheken und förderte die Veröffentlichung von Büchern und Zeitschriften.
Obwohl Katharina für ihre Reformen und Modernisierungsbemühungen gelobt wurde, war sie auch umstritten. Sie war eine autokratische Herrscherin und tolerierte kein politisches Dissens. Sie unterdrückte Aufstände und strebte nach Macht und Kontrolle.
Katharina starb am 17. November 1796. Obwohl sie nicht alles erreichte, was sie sich vorgenommen hatte, wird sie oft als eine der bedeutendsten Herrscherinnen der Geschichte betrachtet.
Insgesamt war Katharina eine starke, intelligente und ehrgeizige Frau, die Russland durch eine Periode des Wandels führte. Obwohl sie kontrovers war, bleibt ihr Vermächtnis als eine der bedeutendsten Herrscherinnen der Geschichte erhalten.