Die Kartoffel ist wohl eines der vielseitigsten und beliebtesten Gemüsesorten. Sie lässt sich auf verschiedenste Weisen zubereiten und ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Küche. Ob als Beilage zu Fleischgerichten oder als Hauptbestandteil von Aufläufen, Suppen oder Salaten – die Kartoffel ist immer eine gute Wahl. Doch manchmal hat man nicht genügend Zeit oder Lust, die Kartoffeln auf herkömmliche Weise zu kochen. In solchen Fällen kann die Mikrowelle eine praktische Alternative sein.
Das Kochen von Kartoffeln in der Mikrowelle hat einige Vorteile. Zum einen geht es deutlich schneller als auf dem Herd. In nur wenigen Minuten sind die Kartoffeln gar. Zum anderen bleibt der Geschmack und die Konsistenz erhalten. Die Kartoffeln werden weder zu weich noch zu hart. Zudem entfällt das lästige Schälen der Kartoffeln. Man kann sie einfach gründlich waschen und dann in der Mikrowelle zubereiten.
Um Kartoffeln in der Mikrowelle zu kochen, muss man einige Dinge beachten. Zunächst sollten die Kartoffeln gründlich unter fließendem Wasser gewaschen werden. Danach werden sie mit einer Gabel oder einem Messer mehrmals eingestochen. Durch die Einstiche kann der Dampf entweichen und die Kartoffel platzt nicht.
Als nächstes werden die Kartoffeln in einem mikrowellengeeigneten Gefäß platziert. Am besten eignet sich eine Porzellanschale oder ein Glasbehälter. Nun wird das Gefäß mit einem passenden Deckel oder einer mikrowellengeeigneten Folie abgedeckt. Dadurch bleibt der Dampf im Inneren und die Kartoffeln garen gleichmäßig.
Nun kann das Gefäß mit den Kartoffeln in die Mikrowelle gestellt werden. Die Garzeit hängt von der Größe und Anzahl der Kartoffeln ab. Allgemein kann man sagen, dass eine mittelgroße Kartoffel bei einer Leistung von 800 Watt in etwa fünf bis sechs Minuten gar ist. Man sollte jedoch zwischendurch die Garzeit überprüfen, da es je nach Mikrowelle zu Unterschieden kommen kann.
Nach Ablauf der Garzeit sollten die Kartoffeln vorsichtig mit einem Topflappen aus der Mikrowelle genommen werden, da das Gefäß sehr heiß sein kann. Um sicherzustellen, dass die Kartoffeln durchgegart sind, kann man mit einer Gabel in die Kartoffel stechen. Wenn diese leicht hineingleitet, sind die Kartoffeln fertig.
Jetzt können die Kartoffeln nach Belieben weiterverwendet werden. Ob mit Quark, Kräuterbutter, oder in einem Salat – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Auch zu Gegrilltem oder als Snack zwischendurch sind Kartoffeln aus der Mikrowelle eine leckere und schnelle Lösung.
Zusammenfassend kann man sagen, dass das Kochen von Kartoffeln in der Mikrowelle eine schnelle und praktische Alternative zum herkömmlichen Kochen auf dem Herd darstellt. Mit ein paar einfachen Schritten und etwas Experimentierfreude können köstliche Kartoffelgerichte in kürzester Zeit zubereitet werden. Also, keine Ausreden mehr – ab in die Mikrowelle mit den Kartoffeln!