Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff ist für viele Menschen ein Traum. Die Vorstellung von exotischen Zielen, einem luxuriösen Ambiente und natürlich gutem Essen und Trinken ist einfach verlockend. Aber was ist mit Weinliebhabern, die ihre eigenen Weine mit an Bord nehmen möchten? Ist es erlaubt, Wein auf ein Kreuzfahrtschiff zu bringen?
Die Antwort auf diese Frage hängt von der Reederei und den Individualvorgaben ab. In der Regel sind die meisten Kreuzfahrtgesellschaften nicht begeistert von der Idee, dass ihre Gäste eigenen Wein mitbringen. Das liegt vor allem daran, dass die Reedereien einen erheblichen Teil ihres Umsatzes mit dem Verkauf von alkoholischen Getränken erzielen.
Die meisten Reedereien haben daher eigene Richtlinien in Bezug auf den mitgebrachten Wein. Oftmals ist es gestattet, eine begrenzte Anzahl an Flaschen pro Person mit an Bord zu bringen. Diese Menge variiert jedoch von Reederei zu Reederei. Es ist wichtig, sich im Vorfeld genauestens über die Regelungen zu informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Einige Kreuzfahrtgesellschaften erheben zudem eine sogenannte „Korkengebühr“. Diese Gebühr muss entrichtet werden, wenn eine mitgebrachte Flasche Wein im Restaurant geöffnet und serviert wird. Dies dient als Ausgleich für den entgangenen Umsatz, den die Reederei durch den Verkauf eigener Weine erzielt hätte.
Es gibt jedoch auch Ausnahmen von diesen Regelungen. Einige Kreuzfahrtlinien, wie beispielsweise die in den USA ansässige Holland America Line, erlauben ihren Gästen, eine unbegrenzte Menge an Wein mit an Bord zu nehmen. Hierbei ist lediglich eine Korkengebühr zu entrichten.
Es ist wichtig zu beachten, dass auch die Einfuhr von Wein in bestimmte Länder Beschränkungen unterliegen kann. Die Zollbestimmungen können von Land zu Land unterschiedlich sein und es kann notwendig sein, deklarationspflichtige Mengen anzugeben oder sogar Zollgebühren zu entrichten. Es empfiehlt sich, sich vorab über die jeweiligen Bestimmungen zu informieren, um Probleme bei der Einreise zu vermeiden.
Für wahre Weinliebhaber stellt sich daher die Frage, ob es sich lohnt, den eigenen Wein mit an Bord eines Kreuzfahrtschiffs zu bringen. Schließlich bietet das Schiff oft eine beeindruckende Auswahl an Weinen aus aller Welt. Einige Reedereien haben sogar Wein-Kellermeister an Bord, die den Gästen bei der Auswahl beratend zur Seite stehen.
Es kann also eine gute Idee sein, sich von der Weinkarte des Schiffes inspirieren zu lassen und die Gelegenheit zu nutzen, neue Weine zu entdecken. Dabei kann man sicher sein, dass die Weine auf dem Kreuzfahrtschiff fachgerecht gelagert und serviert werden.
Letztendlich bleibt es jedoch jedem Gast selbst überlassen, ob er den eigenen Wein mit an Bord nehmen möchte. Wichtig ist in jedem Fall, sich über die Richtlinien und Beschränkungen der jeweiligen Reederei zu informieren, bevor man seine Lieblingsflaschen in den Koffer packt. Mit etwas Planung und Vorbereitung kann man so eine wunderbare Zeit auf dem Kreuzfahrtschiff genießen und sich auch kulinarisch verwöhnen lassen.