Kann Weißwein lange gelagert werden

Weinliebhaber und Sammler auf der ganzen Welt schwören auf die Kunst der Weinlagerung, um das Beste aus ihren Weinen herauszuholen. In der Regel denken die meisten Menschen dabei an Rotwein, da dieser für seine Fähigkeit bekannt ist, sich über die Zeit zu entwickeln und an Komplexität zu gewinnen. Aber was ist mit Weißwein? Kann dieser auch lange gelagert werden?

Die Antwort lautet ja, aber mit gewissen Vorbehalten. Im Allgemeinen ist Weißwein nicht so lagerfähig wie Rotwein. Seine Struktur, Säure- und Fruchtnoten sind in der Regel leichter und empfindlicher, was dazu führen kann, dass er schneller an Geschmack verliert. Dennoch gibt es bestimmte Sorten von Weißwein, die eine gute Lagerfähigkeit aufweisen können.

Die wichtigste Eigenschaft, auf die man bei der Auswahl eines Weißweins zur Lagerung achten sollte, ist die Säure. Eine höhere Säure im Wein kann dazu beitragen, dass er besser altert. Deshalb sind Rieslinge aus deutschen Weinregionen wie der Mosel oder dem Rheingau oft gute Kandidaten für die Lagerung. Diese Weine sind in der Regel von Natur aus säurebetont und entwickeln über die Jahre eine beeindruckende Komplexität.

Chardonnay, vor allem aus Burgund, ist eine weitere Sorte, die gut altern kann. Diese Weine zeichnen sich durch eine natürliche Säure und eine feste Struktur aus, die es ihnen ermöglicht, über einen längeren Zeitraum zu reifen und an Geschmack zu gewinnen. Ein guter Burgunder kann eine erstaunliche Entwicklung über Jahrzehnte hinweg zeigen.

Neben der Säure ist auch die Lagerung von Weißwein bei optimalen Bedingungen von großer Bedeutung. Weißwein reagiert empfindlicher auf Temperaturschwankungen und Licht als Rotwein. Eine konstante Temperatur zwischen 10 und 15 Grad Celsius ist ideal, um den Wein vor Schäden zu schützen. Auch eine hohe Luftfeuchtigkeit von rund 70 Prozent kann dazu beitragen, dass der Korken nicht austrocknet und der Wein nicht oxydiert.

Um sicherzustellen, dass der Wein richtig altert, ist es wichtig, ihn liegend zu lagern, damit der Korken feucht bleibt und keine Luft eindringen kann. Außerdem sollte der Wein vor direktem Sonnenlicht geschützt sein, da dieses den Wein schnell schädigen kann.

Ein weiterer Faktor, der beachtet werden sollte, ist der persönliche Geschmack. Nicht jeder bevorzugt gereiften Weißwein. Viele Weinsammler bevorzugen frische, jugendliche Weine mit ihrer natürlichen Fruchtigkeit und Lebendigkeit. Aus diesem Grund ist Weißwein in der Regel eher für eine mittelfristige Lagerung von 3 bis 5 Jahren geeignet, anstatt für jahrzehntelange Lagerung wie bei einigen Rotweinen.

Insgesamt kann Weißwein durchaus lange gelagert werden, allerdings ist die Auswahl des richtigen Weins, eine optimale Lagerung und der individuelle Geschmack entscheidend. Mit der richtigen Säure, Lagerbedingungen und Geduld können einige Weißweine zu wahren Schätzen heranreifen und ein beeindruckendes Geschmackserlebnis bieten.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!