Indien ist ein Land mit einer reichen kulturellen Vielfalt und einer religiösen Vielzahl an Traditionen. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in den zahlreichen Feiertagen wider, die im indischen Kalender zu finden sind. Insgesamt gibt es in Indien über 30 staatlich anerkannte Feiertage, die von der Regierung festgelegt werden. Zusätzlich gibt es noch eine Vielzahl regionaler Feiertage, die von einzelnen Bundesstaaten oder Religionen festgelegt sind. Im Folgenden werden einige der wichtigsten indischen Feiertage vorgestellt.
Einer der wichtigsten Feiertage in Indien ist das Holi-Fest, auch bekannt als „Festival of Colors“. Es wird im Frühling gefeiert und markiert das Ende des Winters und den Beginn des Frühlings. Während des Holi-Festes bespritzen sich die Menschen gegenseitig mit buntem Pulver und Wasser und feiern ausgelassen. Es ist ein Fest, das die Einheit und Freude im Land symbolisiert.
Ein weiterer wichtiger Feiertag ist Diwali, auch bekannt als „Festival of Lights“. Es ist eines der wichtigsten hinduistischen Feste und wird im Herbst gefeiert. Diwali symbolisiert den Sieg des Guten über das Böse und wird mit Lichtern, Feuerwerken und dem Austausch von Süßigkeiten gefeiert. Es ist auch ein wichtiger Anlass für das Zusammenkommen von Familien und Freunden.
Der Unabhängigkeitstag ist ein nationaler Feiertag, der am 15. August gefeiert wird. An diesem Tag im Jahr 1947 erlangte Indien seine Unabhängigkeit von der britischen Kolonialherrschaft. Das Land feiert diesen Tag mit Paraden, kulturellen Veranstaltungen und dem Hissen der Nationalflagge. Es ist ein Tag des Stolzes und der nationalen Einheit.
Ein weiterer wichtiger Feiertag ist der Geburtstag von Mahatma Gandhi, dem Vater der indischen Nation. Gandhi Jayanti wird am 2. Oktober gefeiert und ist ein nationaler Feiertag. An diesem Tag werden Gandhi und seine Botschaft der Gewaltlosigkeit und des gewaltfreien Widerstands geehrt. Es ist ein Tag des Gedenkens und der Wertschätzung für die Werte, die Gandhi verkörperte.
Neben diesen Festen gibt es noch viele weitere regionale und religiöse Feiertage, die von den verschiedenen Kulturen und Traditionen Indiens geprägt sind. Beispiele hierfür sind das Pongal-Fest in Tamil Nadu, das Navaratri-Fest in Gujarat und das Baisakhi-Fest in Punjab.
Der indische Kalender bietet eine Vielzahl von Feiertagen, die die kulturelle und religiöse Vielfalt des Landes widerspiegeln. Diese Feiertage sind nicht nur Anlässe zum Feiern und zur Freude, sondern auch Gelegenheiten, um die Geschichte, die Traditionen und die Werte Indiens zu würdigen. Indiens Kalender der Feiertage ist ein buntes Kaleidoskop an Festen und Bräuchen, das das kulturelle Erbe des Landes zum Ausdruck bringt.