In Deutschland gibt es jedes Jahr eine Vielzahl von Feiertagen, die uns eine willkommene Auszeit von unserem Alltag ermöglichen. Der Kalender für das Jahr 2023 verspricht dabei einige Möglichkeiten, um längere Auszeiten zu nehmen und so genannte „Brücken“ zu schlagen.
Das Jahr 2023 beginnt direkt mit einem Feiertag, dem Neujahrstag am 1. Januar. Für viele ist dies der ideale Zeitpunkt, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und Pläne für das neue Jahr zu schmieden. Doch auch der 6. Januar, der Heilige Drei Könige, ist in einigen Bundesländern ein Feiertag und bietet die Möglichkeit, das Wochenende davor oder danach für ein verlängertes Wochenende zu nutzen.
Ein weiteres Highlight im Jahr 2023 ist Ostern. Der Karfreitag fällt auf den 7. April und der Ostermontag auf den 10. April. Hier bietet sich die perfekte Gelegenheit, um das verlängerte Wochenende für einen Kurzurlaub zu nutzen. Ob man die freien Tage für einen Städtetrip innerhalb Deutschlands oder einen spontanen Kurzurlaub im Ausland nutzt, bleibt jedem selbst überlassen.
Im Mai können sich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf den 1. Mai freuen, den Tag der Arbeit, der jedes Jahr deutschlandweit gefeiert wird. Da der 1. Mai auf einen Montag fällt, bietet sich die Gelegenheit für ein langes Wochenende. Doch auch der 25. Mai, Christi Himmelfahrt, und der 5. Juni, Pfingstmontag, sind in einigen Bundesländern Feiertage und ermöglichen längere Auszeiten.
Der Tag der deutschen Einheit am 3. Oktober fällt im Jahr 2023 auf einen Dienstag. Wer das Wochenende davor oder danach als Brückentag nutzt, kann ein verlängertes Wochenende genießen. Ähnlich verhält es sich mit dem Reformationstag am 31. Oktober, der in einigen Bundesländern ein Feiertag ist. Durch das geschickte Kombinieren von Urlaubstagen kann man hier ebenfalls längere Auszeiten nehmen.
Das Jahr 2023 endet mit den Feiertagen Weihnachten und Silvester. Der erste Weihnachtsfeiertag fällt auf einen Montag, den 25. Dezember, und der zweite Weihnachtsfeiertag auf einen Dienstag, den 26. Dezember. Wer Urlaubstage zwischen Weihnachten und Neujahr einplant, kann so eine längere Auszeit genießen und das Jahr entspannt ausklingen lassen.
Der Kalender der Feiertage 2023 bietet also zahlreiche Möglichkeiten, um Brücken zwischen Feiertagen und Wochenenden zu schlagen und längere Auszeiten zu nehmen. Ob man diese Zeit für einen erholsamen Urlaub, einen Städtetrip oder einfach für entspannte Tage zu Hause nutzt, liegt ganz bei jedem Einzelnen. Fest steht jedoch, dass das Jahr 2023 einige Chancen für längere Auszeiten bereithält, die es zu nutzen gilt.