Wer gerne asiatisch kocht oder auch mal gerne die eigene Küche mit orientalischen Aromen verfeinert, wird sicherlich schon einmal von Kala Namak gehört haben. Das „Schwarze Salz“ aus Indien wird seit Jahrtausenden in der ayurvedischen Heilkunde eingesetzt und verleiht Gerichten eine besondere Note.
Was ist Kala Namak?
Kala Namak ist ein vulkanisches Steinsalz, das in der Bergregion des Himalayas in Nordindien abgebaut wird. Dort wird es auch als Sanchal oder Sanchar bezeichnet und ist bekannt für seine charakteristische schwarz-braune Farbe und den schwefeligen, eierartigen Geruch. Der Geruch wird durch den hohen Schwefelgehalt des Salzes verursacht.
Wie wird Kala Namak hergestellt?
Kala Namak entsteht durch die Verdampfung von Salzwasser aus unterirdischen Quellen und Salzadern. Das entstehende Salz wird in Kochtöpfe gefüllt und bei hohen Temperaturen gebrannt. Durch das Brennen verändert sich die Farbe des Salzes von rosa auf schwarz-braun und es entsteht der charakteristische Geschmack. Das schwarze Salz wird anschließend zu groben oder feinen Körnern gemahlen und abgepackt.
Verwendung von Kala Namak
Kala Namak ist vor allem als Gewürz in der indischen und asiatischen Küche beliebt. Es wird häufig in Gerichten wie Chana Masala, Tofu-Speisen oder Chaats (indische Snacks) verwendet. Das schwarze Salz verleiht den Speisen einen rauchigen, leicht säuerlichen Geschmack und wird oft als Ersatz für Eier in veganen Gerichten verwendet. Durch den hohen Schwefelgehalt wird Kala Namak auch in der ayurvedischen Heilkunde eingesetzt. Es wird zum Beispiel als Entgiftungsmittel oder zur Verbesserung der Verdauung empfohlen.
Nährstoffe und Gesundheitsvorteile von Kala Namak
Kala Namak ist wie jedes andere Salz reich an Natrium und Chlorid, enthält aber auch weitere Mineralien wie Magnesium und Eisen. Magnesium ist wichtig für die Muskel- und Nervenfunktion, während Eisen zur Bildung von roten Blutkörperchen beiträgt. Kala Namak wird jedoch hauptsächlich wegen seiner vermeintlichen gesundheitlichen Vorteile geschätzt, darunter:
– Hilft bei der Verdauung: Kala Namak wird oft als natürliches Mittel zur Linderung von Magenbeschwerden eingesetzt, da es die Produktion von Magensäure stimuliert und die Verdauung unterstützt.
– Stärkt das Immunsystem: Der hohe Schwefelgehalt in Kala Namak wird mit einer Stärkung des Immunsystems in Verbindung gebracht. Schwefel ist wichtig für die Bildung von Antikörpern und die Bekämpfung von Infektionen im Körper.
– Senkt den Blutdruck: Eine Studie aus dem Jahr 2012 ergab, dass Kala Namak den Blutdruck senken kann. Die Studie untersuchte Patienten mit Bluthochdruck, die täglich kleine Dosen Kala Namak zu sich nahmen.
Fazit
Kala Namak oder „Schwarzes Salz“ aus Indien ist eine einzigartige und vielseitige Zutat, die Gerichten eine besondere Note verleiht. Es wird oft in der asiatischen Küche verwendet und ist ein beliebtes Gewürz bei Veganern. Kala Namak hat auch vermeintliche gesundheitliche Vorteile und wird in der ayurvedischen Heilkunde eingesetzt. Obwohl es wichtig ist zu beachten, dass wie jedes Salz, sollte Kala Namak in Maßen genossen werden, da es eine hohe Natrium- und Chloridkonzentration enthält.