Wenn die Temperaturen steigen und die Sonne vom Himmel strahlt, gibt es kaum etwas Erfrischenderes als einen eiskalten Kaffee. Ein Klassiker, der vor allem in Italien äußerst beliebt ist, ist der Caffè Shakerato. Das Rezept für diesen köstlichen Eiskaffee ist denkbar einfach und kann auch zu Hause problemlos zubereitet werden.
Der Caffè Shakerato ist eine erfrischende Kombination aus Espresso, Eiswürfeln und Zucker. Gleichzeitig ist er auch eine Alternative zu den üblichen Eiskaffee-Varianten, da er keine Milch enthält. Dadurch ist er leicht bekömmlich und perfekt für all diejenigen, die keine Milchprodukte vertragen oder bewusst darauf verzichten möchten.
Um einen Caffè Shakerato zuzubereiten, benötigt man zunächst einmal einen guten Espresso. Am besten eignet sich dafür ein doppelter Espresso, da dieser die Intensität und den Geschmack des Getränks verstärkt. Es ist ratsam, eine Espressomühle zu verwenden, um frisch gemahlenen Kaffee zu erhalten. Dieser wird dann in einer Espressomaschine zu einem kräftigen Espresso gebrüht und in einem Glas abgekühlt.
Um dem Caffè Shakerato eine angenehme Süße zu verleihen, wird dem Espresso Zucker hinzugefügt. Die Menge kann je nach Vorliebe variieren, jedoch empfiehlt es sich, etwa einen Teelöffel Zucker pro Espresso zu verwenden. Der Zucker wird am besten direkt in die noch warme Espresso-Tasse gegeben und darin aufgelöst.
Nun füllt man einen Cocktail-Shaker zur Hälfte mit Eiswürfeln und gibt den abgekühlten Espresso hinzu. Der Shaker wird dann fest verschlossen und kräftig geschüttelt, bis sich der Espresso mit dem Eis zu einer kühlen Mischung vereint hat. Das Schütteln hat auch den positiven Effekt, dass sich eine schaumige Crema bildet, die dem Caffè Shakerato eine schön cremige Note verleiht.
Anschließend wird der Inhalt des Cocktail-Shakers durch den Einsatz in ein Glas gegossen. Dabei sollte man darauf achten, dass die Eiswürfel im Shaker bleiben und nicht ins Glas gelangen. Als Garnitur eignet sich eine Zitronenschale oder ein Minzblatt, um dem Caffè Shakerato eine frische Note zu verleihen.
Der Caffè Shakerato kann je nach Belieben auch mit Schokoladen- oder Karamellsirup verfeinert werden. Wer es gerne etwas stärker mag, kann dem Getränk auch einen Schuss Amaretto oder Bailey’s hinzufügen. Durch die Zugabe von Alkohol bekommt der Caffè Shakerato eine besondere Note und wird zum perfekten Sommerdrink für Genießer.
In Italien wird der Caffè Shakerato oft als erfrischende Alternative zu einem Mittagessen oder als Dessert genossen. Durch seine angenehme Süße und den intensiven Kaffeegeschmack ist er ein perfekter Abschluss eines Mahls und bringt gleichzeitig die nötige Erfrischung an heißen Sommertagen.
Ob als Genussmoment für zwischendurch oder als edler Kaffeegenuss nach dem Essen – der Caffè Shakerato ist eine wunderbare Möglichkeit, um den Kaffeegenuss im Sommer auf ein neues Level zu heben. Probieren Sie doch mal dieses einfache Rezept aus und genießen Sie Ihren eigenen erfrischenden Caffè Shakerato zu Hause.