Josef Hader ist einer der bekanntesten und vielseitigsten Künstler Österreichs. Der gebürtige Waldviertler ist nicht nur als Kabarettist, sondern auch als Schauspieler, Regisseur und Autor erfolgreich.
Bekanntheit erlangte Josef Hader in erster Linie durch sein Kabarettprogramm. Seine Auftritte sind bekannt für seine pointierten und scharfzüngigen Kommentare zur Gesellschaft und Politik und seine unkonventionellen Herangehensweisen an ihre Darstellung. Sein Humor zeichnet sich dadurch aus, dass er Themen humorvoll und bissig aufgreift, die sonst eher selten im Rampenlicht stehen.
Seit den frühen 1990er Jahren tritt Hader regelmäßig in der österreichischen Kabarettszene auf. Seine Programme sind geprägt von einer Mischung aus Sprechtheater, Kabarett, Satire und politischem Aktivismus. Insbesondere seine Auftritte als fiktiver Privatdetektiv Simon Brenner wurden zum absoluten Publikumsliebling.
Neben seinen Kabarettprogrammen hat sich Hader auch als Autor einen Namen gemacht. Bereits seit seiner Jugend schreibt er regelmäßig Gedichte und Kurzgeschichten. 2011 veröffentlichte er sein erstes Buch „Ich bin nicht allein“, in dem er Einblicke in sein Privatleben gewährt und über persönliche Erfahrungen und Beobachtungen schreibt.
Auch als Schauspieler ist Josef Hader äußerst erfolgreich. Er porträtiert häufig komplexe Charaktere und spielt in Kino- und Fernsehproduktionen ebenso wie in Theateraufführungen. Ein besonderes Highlight war seine Rolle als „Brenner“ in den Verfilmungen von Wolf Haas‘ Krimi-Bestsellern „Komm, süßer Tod“ und „Silentium“.
Neben seinen kabarettistischen Auftritten und Schauspielrollen widmet sich Josef Hader auch der Regie. Bereits 1995 inszenierte er seine erste Theateraufführung, wenige Jahre später folgten erste Regiearbeiten für Film und Fernsehen. Besonders hervorzuheben ist dabei die erfolgreiche Verfilmung von Doris Knechts „Gruber geht“ im Jahr 2015.
Die Kreativität und Vielseitigkeit von Josef Hader spiegeln sich auch in seinen Auszeichnungen wider. So ist er nicht nur mehrfacher Kabarettpreisträger, sondern wurde auch für seine Schauspiel- und Regiearbeit mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. 2012 erhielt er beispielsweise den Nestroy-Theaterpreis in der Kategorie „Beste Leading Performance“ für seine Rolle in Franz Schuberts „Winterreise“ am Wiener Akademietheater.
Es ist diese Vielseitigkeit und das Engagement für gesellschaftspolitische Themen, die Josef Hader zu einem der bekanntesten und beliebtesten Künstler Österreichs machen. Sein Ehrgeiz und seine Lust am Experimentieren haben ihm nicht nur zahlreiche Preise, sondern auch eine treue Fanbasis eingebracht. Josef Hader zeigt, dass man nicht nur mit einem Talent erfolgreich sein kann, sondern mit vielen – solange man sie zu nutzen weiß.