Foster wurde schnell zu einem gefragten Kinderschauspieler und spielte in zahlreichen Filmen und Fernsehserien mit. Im Jahr 1976 wurde sie für ihre Rolle in dem Drama „Taxi Driver“ mit einem Oscar nominiert. Nur zwei Jahre später erhielt sie eine weitere Oscar-Nominierung für ihre Leistung in „Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern“. Ihr Durchbruch als Schauspielerin kam jedoch mit ihrer Rolle in dem Film „The Accused“, für die sie im Jahr 1988 ihren ersten Oscar als beste Hauptdarstellerin gewann.
Im Laufe ihrer Karriere hat Foster mehrere Auszeichnungen und Nominierungen erhalten, darunter den Golden Globe, den BAFTA Award und den Screen Actors Guild Award. Sie hat in über 70 Filmen mitgewirkt und ist auch als Regisseurin und Produzentin tätig.
Abgesehen von ihrer erfolgreichen Schauspielkarriere ist Foster auch bekannt für ihr Engagement in sozialen und politischen Themen. Sie hat sich aktiv für die Rechte von Frauen, der LGBTQ-Community und der Umwelt eingesetzt. Im Jahr 2013 hielt sie eine bewegende Rede bei den Golden Globe Awards, in der sie sich offen zu ihrer Homosexualität bekannte.
Foster hat in ihrem Leben mehrere Schwierigkeiten und persönliche Herausforderungen gemeistert. Im Jahr 1981 wurde sie von einem fanatischen Stalker angegriffen, der versuchte, sie zu ermorden. Trotz dieser traumatischen Erfahrung hat Foster ihre Karriere als Schauspielerin fortgesetzt und sich nicht von ihrem Weg abbringen lassen.
In der heutigen Zeit ist Foster immer noch aktiv in der Filmbranche tätig und hat kürzlich in der Science-Fiction-Serie „Clarice“ mitgespielt. Foster hat in Interviews betont, dass sie ihre Karriere als Schauspielerin nicht beenden wird, solange sie sich mit den Rollen identifizieren kann, die ihr angeboten werden.
Im Kern ist Jodie Foster eine inspirierende Frau, die ihr Leben und ihre Karriere mit Leidenschaft, Unabhängigkeit und Entschlossenheit führt. Sie steht für Freiheit, Gleichheit und Respekt ein und setzt sich für Gerechtigkeit und den Schutz von Bürgerrechten ein. Ihre Beiträge auf und abseits der Leinwand sind von unschätzbarem Wert und sie bleibt eine unvergessliche Ikone der Filmbranche.