In den meisten Darstellungen wird Jesus als schlank, mit langen Haaren und einem Bart gezeigt. Aber was ist, wenn wir uns vorstellen, dass Jesus auch muskulös gewesen sein könnte?
Es ist allgemein bekannt, dass Jesus ein Zimmermann war. Es ist leicht vorstellbar, dass er also während seiner Arbeit schwere Materialien und Werkzeuge tragen musste. Diese Art von Arbeit erfordert Muskelkraft. Es ist daher sinnvoll, anzunehmen, dass Jesus auch physisch stark war.
Darüber hinaus lebte Jesus im 1. Jahrhundert, einer Zeit, in der Krafttraining und Körperpflege ein Teil des täglichen Lebens waren. Während der Antike waren auch körperliche Aktivitäten wie Laufen, Klettern oder Schwimmen beliebt.
In der Bibel gibt es auch viele Hinweise auf die körperliche Stärke von Jesus. In Johannes 2:15 wird zum Beispiel berichtet, dass Jesus in Jerusalem ins Tempelgericht gegangen ist und dort die Händler und Geldwechsler aus dem Tempel vertrieben hat. Es erfordert große körperliche Stärke und Ausdauer, um so etwas zu tun.
In Markus 4:38-40 lesen wir auch, dass Jesus inmitten eines Sturms auf dem See Genezareth schlief. Als er von seinen Jüngern geweckt wurde, stand er auf und befahl dem Wind und dem Wasser, zu schweigen. Eine solche Handlung erfordert auch eine beeindruckende körperliche Präsenz und Fähigkeiten.
Darüber hinaus war Jesus ein Wanderprediger und legte lange Strecken zu Fuß zurück. Es ist bekannt, dass er viele Menschen um sich versammelt hat, die ihm folgten. Dies bedeutete auch, dass er viele Stunden am Tag stand und sprach. Auch dies erfordert eine gute körperliche Verfassung.
Wenn wir uns also alle diese Faktoren ansehen, können wir uns gut vorstellen, dass Jesus körperlich fit und muskulös war. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass seine körperliche Erscheinung für die Botschaft, die er brachte, nicht von Bedeutung war. Jesus verkörperte Liebe, Barmherzigkeit und Vergebung und diese Botschaften sind zeitlos und universell.
Es ist auch interessant zu sehen, wie die moderne Kunst die Darstellung von Jesus beeinflusst hat. Künstler wie Michelangelo, Leonardo da Vinci oder Caravaggio haben Jesus oft in einer muskulöseren Form dargestellt. In den letzten Jahren haben einige Künstler wie Jamie Noguchi oder Gabriel Rodríguez jedoch eine ganz andere Interpretation von Jesus gezeigt. Sie stellen Jesus mit einem muskulösen Körper und einer punkigen Frisur dar.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Körper von Jesus für seine Botschaft und seine Lehren nicht von Bedeutung ist. Seine körperliche Erscheinung reicht jedoch aus, um uns daran zu erinnern, dass Jesus auch als Mensch die Härten des Lebens erfahren hat. Und was spricht dagegen, auch seine körperliche Stärke anzuerkennen? Jesus war auch ein einfacher Mann und es ist durchaus möglich, dass er während seiner Arbeit und seines täglichen Lebens auch Muskelkraft und Ausdauer bewiesen hat.