Marielle begann seine Schauspielkarriere in den 1950er Jahren am Theater. Er trat in Stücken wie „Die Königin und die Rebellen“ und „Die Misanthropen“ auf und gewann schnell an Bekanntheit und Anerkennung. 1962 machte er sein Filmdebüt in „La Guerre des Boutons“ und begann eine erfolgreiche Karriere als Filmschauspieler.
Marielle war bekannt für seine charakteristische Stimme und sein markantes Aussehen. Er spielte oft komplexere, düstere Charaktere und war vor allem für sein Talent in der Darstellung von Gaunern und Schurken bekannt. Er wurde als eleganter Gentleman betrachtet und war beliebt bei Publikum und Kritikern gleichermaßen.
Einige seiner bekanntesten Filme waren „Tontons Flingueurs“ von 1963, „Coup de Torchon“ von 1981 und „Max et les Ferrailleurs“ von 1971. In Jean-Pierre Melvilles „Der Teufel mit der weißen Weste“ von 1962 spielte er einen korrupten Polizisten und stellte sein Talent als Charakterdarsteller unter Beweis.
Marielle arbeitete auch mit renommierten Regisseuren wie Claude Chabrol, Patrice Leconte und Pierre Granier-Deferre zusammen. Er gewann verschiedene Auszeichnungen für seine schauspielerischen Leistungen, darunter den César Award für den besten Nebendarsteller im Jahr 2003 für „The Transporter“ und den Molière Award für seine Theaterarbeit.
Neben seiner Filmkarriere war Marielle auch als Synchronsprecher tätig und lieh seine Stimme einigen bekannten Charakteren in französischsprachigen Versionen von Zeichentrickfilmen. Er war ein gefragter Sprecher und wurde für seine einzigartige Stimme geschätzt.
Im Laufe seiner Karriere trat Marielle auch am Theater auf und war Mitglied der Comédie-Française, einer der ältesten und renommiertesten Theatergruppen Frankreichs. Er spielte in Stücken wie „Der Geizige“ und „Ruy Blas“ und wurde für seine Leistungen als Bühnendarsteller hoch gelobt.
Jean-Pierre Marielle war auch außerhalb seines schauspielerischen Talents bekannt für seine charmante Persönlichkeit und seinen Humor. Er war ein beliebter Gast in Talkshows und wurde oft als witziger und unterhaltsamer Gastgeber angesehen.
Leider verstarb Jean-Pierre Marielle am 24. April 2019 im Alter von 87 Jahren in Saint-Cloud, Frankreich. Sein Tod löste eine Welle der Trauer in der französischen Film- und Theaterwelt aus, und viele Kollegen und Fans würdigten sein Talent und seinen Beitrag zur französischen Kultur.
Jean-Pierre Marielle wird als einer der großen französischen Schauspieler seiner Generation in Erinnerung bleiben. Seine charismatische Präsenz auf der Leinwand und Bühne, sein unverwechselbarer Stil und seine Fähigkeit, verschiedene Charaktere zum Leben zu erwecken, haben ihn zu einer Ikone des französischen Kinos gemacht. Sein Vermächtnis wird weiterhin in seinen zahlreichen beeindruckenden filmischen Werken und Theateraufführungen lebendig bleiben.