Jade ist ein grünes Juwel, das seit Jahrtausenden in verschiedenen Kulturen als wertvolles Symbol für Stärke, Schönheit und spirituelle Bedeutung verehrt wird. Der Name stammt aus dem Spanischen „piedra de ijada“, was so viel wie „Nierenstein“ bedeutet, weil man glaubte, dass Jade positive Auswirkungen auf die Nieren und die Verdauung hat.
Jade gibt es in verschiedenen Farben, aber die grüne Variante ist am bekanntesten und begehrt. Die Farbe kann von hellem Grün bis hin zu tiefem Smaragdgrün variieren und hängt von der chemischen Zusammensetzung ab. Jade besteht hauptsächlich aus Nephrit und Jadeit, beide Minerale gehören zur Pyroxengruppe und haben ähnliche Eigenschaften.
Das Wissen um Jade reicht bis in die Steinzeit zurück, wobei die erste Verwendung im Bereich Schmuck und Kunst nachweislich in China stattfand. Die Jade in China wurde als heiliger Stein verehrt und war das Symbol für Macht und Unsterblichkeit. Die Verarbeitung von Jade wurde in China in der Zeit der Shang–Dynastie (ca. 1600-1046 v.Chr.) perfektioniert. Es wurde für die Herstellung von Schmuck, Statuen, Amuletten und Ritualgegenständen verwendet.
Aber auch in anderen Kulturen wurde Jade verarbeitet. Die Maya zum Beispiel verwendeten Jade für Masken, Schmuckstücke und Opfergaben. In Neuseeland, in der Kultur der Maori, war Jade (genannt Pounamu) auch ein bedeutendes Material für ihre Kunst und Kultur.
Jade birgt auch eine spirituelle Bedeutung. Sie wird oft mit Balance, Harmonie und spirituellem Wachstum assoziiert. Jade soll die Eigenschaften von Weisheit, Frieden und Stärke fördern und negative Energien abwehren.
Jade hat nicht nur einen hohen kulturellen und spirituellen Wert, sondern auch eine besondere physikalische Eigenschaft – sie ist sehr hart und widerstandsfähig. Jadeit ist mit einer Härte von 6,5-7 auf der Mohs-Skala fast so hart wie Quarz. Nephrit ist mit einer Härte von 6-6,5 etwas weicher. Durch diese Härte eignet sich Jade hervorragend für Schmuck und Kunstwerke, da es sehr langlebig und beständig ist.
Das Handwerk der Jadebearbeitung erfordert viel Geduld und Geschick. Es gibt verschiedene Techniken, um den Stein zu bearbeiten. Eine der bekanntesten Techniken ist das Schleifen und Polieren, bei dem der Stein durch Reiben geglättet wird. Auch das Schnitzen von Figuren und Symbolen ist eine beliebte Art der Jadebearbeitung.
In der heutigen Zeit ist Jade nach wie vor ein begehrtes Material für Schmuck und Kunst. Es wird in der Regel als Halskette, Armband, Ohrringe oder Anhänger getragen. Jade wird oft als Geschenk für besondere Anlässe wie Geburtstage, Jubiläen oder als Glücksbringer geschenkt.
Fazit:
Jade ist ein erstaunlicher Edelstein mit einer faszinierenden Geschichte, die bis in die Steinzeit zurückreicht. Es ist ein Symbol für Macht, Weisheit, Frieden und Stärke und wird in verschiedenen Kulturen als heiliger Stein verehrt. Die einzigartige Härte von Jade macht sie zu einem langlebigen und beständigen Material für Kunst und Schmuck. Jade bleibt auch in der heutigen Zeit ein begehrtes Material, das als Sinnbild für Stärke und Schönheit steht.